Swiss Equestrian
Menü
Godel Robin, SUI, Grandeur de Lully CHFEI EventingEuropean Championship Avenches 2021© Hippo Foto - Dirk Caremans 25/09/2021
Concours Complet

Innovatives Förderprogramm für den CC-Sport: Masterclass Swiss Eventing 2020

08 Juli 2020 11:35

Was haben die Anlagen des IENA in Avenches (VD), des NPZ in Bern oder des Centre équestre Chalet-à-Gobet in Lausanne (VD) gemeinsam? Sie stehen wie einige weitere Pferdesportanlagen (siehe Kasten) im Katalog der Sportanlagen von nationaler Bedeutung und sind Teil des Nationalen Sportanlagenkonzepts (NASAK). Im Februar 2020 wurden neue NASAK-Nutzungsbeiträge durch den Bund gesprochen.

Im Concours Complet spielt die mentale Komponente eine wichtige Rolle, insbesondere unter Wettkampfbedingungen: Kaderreiter Felix Vogg im Sattel von Colero.  © Hannah Fitch Im Concours Complet spielt die mentale Komponente eine wichtige Rolle, insbesondere unter Wettkampfbedingungen: Kaderreiter Felix Vogg im Sattel von Colero. © Hannah Fitch

Die Gelder, die im Rahmen dieses Konzepts via Swiss Olympic den nationalen Sportverbänden zur Verfügung gestellt werden, müssen zweckgebunden für Trainings- und Ausbildungsaktivitäten von Sportlerinnen und Sportlern der Elite- und Nachwuchskader auf den Sportanlagen des NASAK-Katalogs eingesetzt werden. Dies gilt für alle Sportarten, so auch den Pferdesport, und hierbei für alle Disziplinen.

 

Junges CC-Kader nutzt die Chance

Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Absagen von FEI-Prüfungen in der Saison 2020 hat die Disziplin Concours Complet des SVPS die Masterclass Swiss Eventing 2020 ins Leben gerufen, ein besonderes Trainingsprogramm unter Wettkampfbedingungen, das auf der Anlage des IENA in Avenches stattfindet. Möglich war dies nur dank den neu verfügbaren NASAK-Geldern, wodurch für den SVPS kaum Kosten entstehen.

Der Kaderverantwortliche der CC-Elite, Dominik Burger, sah in der Verschiebung der Olympischen Spiele auf das Jahr 2021 denn auch eine Chance für seine junge Equipe, die im letzten Jahr über die Landesgrenzen hinaus mit ihrem Herzblut und Talent begeisterte und mit einer Olympiaqualifikation für Tokio für ihren Fleiss belohnt wurde. «Wir wollen nichts unversucht lassen, um der ersten Qualifikation eines Schweizer CC-Teams für die Olympischen Spiele seit 24 Jahren ein gelungenes Abschneiden in Tokio im kommenden Jahr mit einem Diplomrang nachfolgen zu lassen. Mit der Verschiebung der Spiele sehen wir heute eine gute Chance, den Rückstand auf die Welt-elite unseres noch sehr jungen Teams mittels innovativen Strategien zu verkleinern. So hatten wir mit dem COVID-Lockdown drei Optionen: a) die Pferde auf die Weide stellen, b) uns anderweitig mit ihnen vergnügen oder aber c) schonend und motivierend, aber auch sehr zielgerichtet an uns weiterarbeiten. Mit unserem adaptierten Konzept ‹Rio-Corona-Tokio 2020› haben wir nun sogar ein Plus gegenüber einer normalen Saison schaffen können», so Burger.

Fokus von Pferd und Reiterin im Crossparcours. Auch das wird an der Masterclass unter Wettkampfbedingungen trainiert. Hier die Olympiakandidatin Eveline Bodenmüller mit Violine de la Brasserie CH.
<br />La concentration du cheval et de la cavalière, cela s’entraîne également dans l’ambiance d’un concours lors de la Masterclass. Ici la candidate olympique Eveline Bodenmüller avec Violine de la Brasserie CH. Fokus von Pferd und Reiterin im Crossparcours. Auch das wird an der Masterclass unter Wettkampfbedingungen trainiert. Hier die Olympiakandidatin Eveline Bodenmüller mit Violine de la Brasserie CH. © Chris Lippens

Kompetitive Trainings - auch für Nachwuchstalente

Nebst der Vorbereitung der Schweizer Elite-Reiterinnen und -Reiter auf das Weltfest des Sports und die kommenden Weltmeisterschaften im Jahr 2022 ist der Disziplin CC auch die Nachwuchsförderung der Kategorien Pony, Junioren und Junge Reiter ein grosses Anliegen. Sie können ebenfalls in die Masterclass Swiss Eventing eingebunden werden.

Im Rahmen dieses Förderprogramms werden alle drei Wochen je nach COVID-Entwicklung drei bis sechs Trainings unter wettkampfnahen Bedingungen auf 3- und 4-Stern-Niveau durchgeführt. Am Freitag findet jeweils ein Vetcheck statt, und es werden ein von Richtern bewertetes Dressurprogramm geritten sowie ein Springparcours absolviert. Am Samstag geht es dann ins Cross, wobei dieses auf Gras auf der Rennbahn statt im Militarygarten ausgetragen werden kann und mit einer Dauer von 5 Minuten nicht kräftezehrend ist, da die Technik im Vordergrund steht. Am Sonntag geht es nach einem erneuten Vetcheck schliesslich nochmals in den Springparcours, um über einen Leistungsvergleich im Springen vor und nach dem Cross zu verfügen.

Das Programm der Kategorien Pony, Junioren und Junge Reiter auf 2-Stern-Niveau konzentriert sich auf ein kompetitives Spring- und Crosstraining am Sonntag. An der Swiss Eventing Masterclass nehmen somit alle Kader teil, und die Reiterinnen und Reiter werden dabei von den Coaches Andrew Nicholson, Ernst Wettstein, Peter Hasenböhler und Daniel Etter betreut. Um die Prüfungssimulation (fast) perfekt zu machen, wird beispielsweise auch ein Speaker engagiert, und das Ereignis soll per Livestreaming (u.a. über die Facebook-Seite des SVPS) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Das grosse Ziel Tokio 2021 vor Augen: Robin Godel mit Grandeur de Lully CH.  © HippoPhoto Das grosse Ziel Tokio 2021 vor Augen: Robin Godel mit Grandeur de Lully CH. © HippoPhoto

Auch Nichtkaderreiter und Trainer profitieren

Die Swiss Eventing Masterclass ist also eine echte Wettkampf-Challenge auf Stufe 2-, 3- und 4-Stern. Doch auch Nichtkaderreiter sollen vom Angebot profitieren können! Deshalb steht das 2-Stern-Cross nach jedem Masterclass-Event jeweils von Montag bis Mittwoch auf Voranmeldung für Trainings mit Coach Peter Hasenböhler zur Verfügung. Hierbei zählen positiv beurteilte Crossparcours als Qualifikationsresultate für die Nennung an FEI-Turnieren als Ersatz für ausgefallene Qualifikationsprüfungen in der Schweiz.

Je nach Entwicklung der Pandemielage können auch CC-Trainer und CC-Crossbauer vom Programm der Masterclass Swiss Eventing direkt profitieren, denn für die kompetitiven Trainings steht wieder der erfolgreiche Neuseeländer CC-Reiter und Coach des Schweizer CC-Elitekaders Andrew Nicholson der Schweizer CC-Szene mit Rat und Tat zur Seite.

Der Coach Andrew Nicholson steht den Schweizer Kaderreiterinnen und -reitern auch an der Masterclass Swiss Eventing zur Seite. Der Coach Andrew Nicholson steht den Schweizer Kaderreiterinnen und -reitern auch an der Masterclass Swiss Eventing zur Seite.

Wissenschaftliche Begleitung

Der Einbezug des ISME Avenches, das der Universität Bern angeschlossen ist, ist ein weiterer Pluspunkt der Masterclass Swiss Eventing. In einem wissenschaftlichen Grossversuch unter der Leitung von Dr. med. vet. Alessandra Ramseyer wird mit neuen Technologien ein einzigartiges Monitoring der Pferde in Bezug auf Fitness, diverse Belastungsparameter, Thermoregulation usw. betrieben, und in diesem Rahmen werden die Auswirkungen von Belastungszuständen auf die sportliche Leistungsfähigkeit untersucht. All dies dient auch dem Schutz der Pferde in diesen Trainings und liefert nicht zuletzt wichtige Informationen im Hinblick auf die klimatischen Gegebenheiten an den Olympischen Spielen in Tokio im kommenden Jahr. Die Erkenntnisse werden aber auch ganz allgemein dem Tierwohl und dem Tierschutz zugutekommen.

Der Reiterfitness soll bei diesen kompetitiven Trainings ebenfalls besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Hierzu werden noch spezielle Protokolle ausgearbeitet, um bestimmte Leistungsparameter zu erfassen.

Gesunde und fitte Pferd-Reiter-Paare sind Garanten für Sicherheit, für Wohlbefinden und nicht zuletzt für Motivation der zwei- und der vierbeinigen Athletinnen und Athleten - und bilden den Grundstein für künftige Erfolge.

Cornelia Heimgartner

Die wissenschaftliche Analyse der Leistungsphysiologie von Pferd und Reiter ist Teil der Masterclass. Davon werden auch die Anwärterin für die Olympischen Spiele in Tokio Caroline Gerber und ihr Pferd Amore de Chignan CH profitieren.  © Massimo Argenziano Die wissenschaftliche Analyse der Leistungsphysiologie von Pferd und Reiter ist Teil der Masterclass. Davon werden auch die Anwärterin für die Olympischen Spiele in Tokio Caroline Gerber und ihr Pferd Amore de Chignan CH profitieren. © Massimo Argenziano

Daten der Swiss Eventing Masterclass im IENA Avenches

10.07.-12.07.2020
31.07.-02.08.2020
21.08.-23.08.2020
10.09.-13.09.2020
09.10.-11.10.2020 (falls erneuter Lockdown)
30.10.-01.11.2020 (falls erneuter Lockdown)

Pferdesportanlagen im NASAK-Katalog

Nationales Pferdezentrum Bern
Institut Equestre National (IENA), Avenches
Pferdesportzentrum Frauenfeld
Reitanlage Fehraltorf
Centre équestre Chalet-à-Gobet, Lausanne
Pferderennbahn Aarau
Sportanlage Gründenmoos St. Gallen

Informationen über Ihre Daten
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens sowie zu Statistikzwecken Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den Akzeptieren-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.