Im Jahre 1900 gegründet, vereinigt der Schweizerische Verband für Pferdesport unter seinem Dach Mitgliederverbände aus den Bereichen Pferdesport, Pferdezucht und Pferdeberufe. Er versteht sich als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für das gesamte Pferdewesen und engagiert sich für sauberen und fairen Pferdesport und dessen positives Image in der Öffentlichkeit.
Der SVPS ist das Rückgrat der verschiedenen Disziplinen und der vielen Verbände im Pferdesport. Er fördert und unterstützt den wettkampfmässigen Pferdesport auf allen Stufen vom Breiten- bis zum Spitzensport und trifft Massnahmen für eine einheitliche, sportlich einwandfreie Organisation und Durchführung von Turnieren.
Jährlich werden beim SVPS über 9000 Lizenzen sowie über 11 000 Brevets für ein Sportjahr eingelöst. Das heisst, es betreiben über 20 000 Pferdesportlerinnen und Pferdesportler aktiv Wettkampfsport an Veranstaltungen, die den offiziellen Reglementen des SVPS unterstehen. Damit gehört der SVPS zu den zehn grössten Sportverbänden der Schweiz.
Tierschutz und Ethik im Pferdesport
Alle Personen, die dem SVPS und seinen Mitgliederverbänden angeschlossen sind, anerkennen den Ethik-Codex des SVPS und verpflichten sich, ihr Handeln im Umgang mit Pferden und Menschen nach bestem Wissen und Gewissen an diesen Grundsätzen auszurichten.
Lobby für Pferd und Pferdesportler
Mit dem Ziel, den Lebens- und Bewegungsraum des Pferdes zu erhalten, den Tierschutz zu verbessern und das Interesse am Pferd zu steigern, setzt sich der des SVPS auf der politischen Ebene für Pferd und Pferdesportler ein.