Sowohl Regionalverbände wie Fachverbände können entweder Voll- oder Teilmitglieder des SVPS werden.
Die Vollmitgliedschaft bedeutet Recht auf Mitgestaltung des Verbandes (anteilmässiges Stimmrecht) sowie vollen Anspruch auf alle Dienstleistungen des Verbandes.
Eine Teilmitgliedschaft bedeutet beschränktes Recht auf Mitgestaltung (nur 1 Stimme) des Verbandes sowie Anspruch auf einen Teil der Dienstleistungen des Verbandes.
Mitgliederversammlung und Präsidentenkonferenz
Die Voll- und Teilmitglieder treffen sich jeweils im Frühling und Herbst zur Mitgliederversammlung, dem obersten Organ des SVPS. Die Mitgliederversammlung des SVPS wählt die Mitglieder des Vorstands, der Sanktionskommission, des Verbandsgerichts und genehmigt das Budget und die Jahresrechnung.
Zusätzlich dazu findet 2-3 Mal pro Jahr die sogenannte Präsidentenkonferenz statt, an welcher allgemeine Geschäfte vorbereitet und diskutiert werden sowie konsultative Abstimmungen stattfinden.
Folgendes sind die Mitgliederverbände des SVPS:
22 Vollmitglieder
- Arbeitsreitweise Schweiz ARSETS
- Cavalo Lusitano Switzerland (CLS)
- Fédération d’élevage Cheval Suisse (CHS)
- Fédération Equestre Romande (FER)
- Federazione Ticinese Sport Equestri (FTSE)
- Islandpferde-Vereinigung Schweiz (IPV-CH)
- National Reining Horse Association Switzerland (NRHA)
- Pferdesport mit Handicap.ch
- Pferdesportverband Nordwest (PNW)
- Schweizer Freizeitreiterverband (SFRV)
- Schweizerischer Verband für Wanderreiter (SVWR)
- Schweizerischer Voltige-Verband (SVV)
- Senioren-Vereinigung Schweizer Concoursreiter (SVSCR)
- Swiss Endurance
- Swiss Horse Professionals (SHP)
- Swiss Polo Association (SPA)
- Swiss Quarter Horse Association (SQHA)
- Swiss Western Riding Association (SWRA)
- Verband Ostschweizerischer Kavallerie und Reitvereine (OKV)
- Verband Schweizer Concoursreiter (VSCR)
- Zentralschweizerischer Kavallerie und Pferdesportverband (ZKV)
- Zuchtverband CH-Sportpferde (ZVCH)
8 Teilmitglieder
- Damensattel-Verein Schweiz (DSVS)
- HIPPOLINI Sektion Schweiz
- Organisation der Arbeitswelt Pferdeberufe (OdA)
- Schweizerischer Pferderennsport-Verband (SPV)
- Schweizerische Vereinigung für Pferdemedizin (SVPM)
- Schweizerischer Freibergerverband
- Mounted Games Association Switzerland (MGAS)
- Verband Schweizerischer Pferdezuchtorganisationen (VSP)
Regional- oder Fachverband?
Die Regionalverbände nehmen eine zentrale Funktion im Bereich Förderung und Ausbildung der Basisreiterei in ihrer Region wahr. Kernaufgaben sind auch die Unterstützung der ihnen angeschlossenen Vereine sowie die Förderung talentierter Nachwuchsreiter. Die Regionalverbände sind in fünf Regionen aufgeteilt:
Fachverbände sind Organisationen von gesamtschweizerischer Bedeutung, die sich mit Pferden, Ponys sowie Pferdesport und Pferdezucht in allen Schattierungen befassen, oder Berufsgruppen des Pferdesportes vertreten.