Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Der SVPS

Die Mitgliederverbände des SVPS

Sowohl Regionalverbände wie Fachverbände können entweder Voll- oder Teilmitglieder des SVPS werden.

Die Vollmitgliedschaft bedeutet Recht auf Mitgestaltung des Verbandes (anteilmässiges Stimmrecht) sowie vollen Anspruch auf alle Dienstleistungen des Verbandes.

Eine Teilmitgliedschaft bedeutet beschränktes Recht auf Mitgestaltung (nur 1 Stimme) des Verbandes sowie Anspruch auf einen Teil der Dienstleistungen des Verbandes.

Mitgliederversammlung und Präsidentenkonferenz

Die Voll- und Teilmitglieder treffen sich jeweils im Frühling und Herbst zur Mitgliederversammlung, dem obersten Organ des SVPS. Die Mitgliederversammlung des SVPS wählt die Mitglieder des Vorstands, der Sanktionskommission, des Verbandsgerichts und genehmigt das Budget und die Jahresrechnung.

Zusätzlich dazu findet  2-3 Mal pro Jahr die sogenannte Präsidentenkonferenz statt, an welcher allgemeine Geschäfte vorbereitet und diskutiert werden sowie konsultative Abstimmungen stattfinden.

Folgendes sind die Mitgliederverbände des SVPS:

Mitglied werden?

Zu den Informationen über den Aufnahmeprozess

Regional- oder Fachverband?

Die Regionalverbände nehmen eine zentrale Funktion im Bereich Förderung und Ausbildung der Basisreiterei in ihrer Region wahr. Kernaufgaben sind auch die Unterstützung der ihnen angeschlossenen Vereine sowie die Förderung talentierter Nachwuchsreiter. Die Regionalverbände sind in fünf Regionen aufgeteilt:

Fachverbände sind Organisationen von gesamtschweizerischer Bedeutung, die sich mit Pferden, Ponys sowie Pferdesport und Pferdezucht in allen Schattierungen befassen, oder Berufsgruppen des Pferdesportes vertreten.

Informationen über Ihre Daten
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens sowie zu Statistikzwecken Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den Akzeptieren-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.