Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Godel Robin, SUI, Grandeur de Lully CHFEI EventingEuropean Championship Avenches 2021© Hippo Foto - Dirk Caremans 25/09/2021
Concours Complet

CCI Avenches: der neue Schweizer Meister 2021 im Vielseitigkeitsreiten heisst Robin Godel

29 Juni 2021 12:58

An der Schweizermeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter, welche in die CCI4*-S Prüfung integriert war, holte sich der Freiburger Robin Godel im für ihn heimischen Avenches mit Grandeur de Lully CH, die Goldmedaille. In einem spannenden Wettkampf setzte er sich am Schluss gegen Felix Vogg  auf Colero durch. Die Bronzemedaille ging an Nadja Minder mit Toblerone.

Felix Vogg zeigte mit Colero eine grossartige Dressur, welche mit 76.07 Prozent bewertet wurde. Damit setzte er sich an die Spitze des Zwischenklassements. Robin Godel gelang mit Grandeur de Lully CH ebenfalls eine starke Leistung, für welche dieses Paar mit 72.14 Prozent bewertet wurde. Dies bedeutete der zweite Zwischenrang.

Die Geländeprüfung ritten Felix wie auch Robin fehlerfrei, wobei Robin und Grandeur de Lully CH um zehn Sekunden schneller waren und somit die Idealzeit nur knapp verpassten. Das Paar musste sich lediglich 0.4 Punkte für Zeitüberschreitung notieren lassen, während es bei Felix Vogg und Colero 4.4 Punkte waren. Damit lagen nun beiden Punktegleich auf. Spannender hätte man sich ein Finaltag am Sonntag nicht wünschen können.

Zum Springen musste zuerst Felix Vogg antreten. Leider patzte er mit Colero und musste sich für die drei Abwürfe 12 Strafpunkte notieren lassen. Somit stand der Weg aufs Podest für Robin Godel und Grandeur de Lully CH schon fast frei. Das Paar blieb dann auch Fehlerfrei und musste sich lediglich 2.4 Punkte für Zeitüberschreitung notieren lassen.

Foto © IENA - Photoprod. Die Schweizermeister Robin Godel und Grandeur de Lully CH (Foto © IENA - Photoprod)

Felix Vogg auf Colero (Foto © IENA - Photoprod) Felix Vogg auf Colero (Foto © IENA - Photoprod)

Podium der Schweizermeisterschaften Elite Concours Complet. Von links nach rechts: Jean-Pierre Kratzer und Danièle Vogg, Organisatoren, Felix Vogg (Silber), Robin Godel (Gold), Nadja Minder (Bronze), Franz Häfliger, Leiter Leistungssport beim Schweizerischen Verband für Pferdesport. (Foto © IENA - Photoprod) Podium der Schweizermeisterschaften Elite Concours Complet. Von links nach rechts: Jean-Pierre Kratzer und Danièle Vogg, Organisatoren, Felix Vogg (Silber), Robin Godel (Gold), Nadja Minder (Bronze), Franz Häfliger, Leiter Leistungssport beim Schweizerischen Verband für Pferdesport. (Foto © IENA - Photoprod)

Gleich ein zweites Mal feiern lassen, durfte sich Nadja Minder bei den Schweizermeisterschaften der Jungen Reiter. Mit ihrem zweiten Pferd Aquila B holte sie den Titel und somit die Goldmedaille. Silber ging an Ladina Amman auf Flight Show, Bronze an Michelle Dürst mit Clearly A Cooley. Nach dem dritten Zwischenrang in der Dressur, gelang Nadja Minder und Aquila B das Cross fehlerfrei und innerhalb der Idealzeit, womit sich das Paar nach dem Gelände auf Platz eins im Zwischenklassement hervorschob. Diese Führung gaben sie dann auch im abschliessenden Springparcours nicht mehr ab.

Podium der Schweizer Meisterschaft der Jungen Reiter (U21) Concours Complet. Von links nach rechts: Ladina Amman (Silber), Nadja Minder (Gold) und Michelle Dürst (Bronze), Podium der Schweizer Meisterschaft der Jungen Reiter (U21) Concours Complet. Von links nach rechts: Ladina Amman (Silber), Nadja Minder (Gold) und Michelle Dürst (Bronze) (Foto © IENA - Photoprod)

Im Gesamtklassement des kurzen CCI4*, erreichten Robin Godel und Grandeur de Lully CH zudem den ausgezeichneten zweiten Platz. Dies hinter dem Franzosen Maxime Livio auf Api du Libaire und vor dem Italiener Stefano Brecciaroli mit Bolivar Gio Granno.

Im langen Dreistern-Vielseitigkeitsturnier klassierte sich Eveline Bodenmüller mit Watermill Giorgio RS auf dem dritten Platz. Geschlagen geben musste sie sich lediglich von zwei französischen Reitern Astier Nicolas (Alertamalib’or) und Thomas Carlile (Darmagnac de Beliard).

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.