Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Godel Robin, SUI, Grandeur de Lully CHFEI EventingEuropean Championship Avenches 2021© Hippo Foto - Dirk Caremans 25/09/2021
Concours Complet

Luhmühlen 2019

19 August 2019 06:00

Europameisterschaften Concours Complet   |   28. August 2019 bis 1. September 2019

Der Austragungsort

Seit mehr als 60 Jahren ist Luhmühlen eine feste Grösse im Veranstaltungskalender der Disziplin Concours Complet. 1982 trafen sich die Buschreiter hier sogar schon zu Weltmeisterschaften. Nach 1975, 1979, 1987, 1999 und 2011 sind dies nun die sechsten Europameisterschaften, die im Ausbildungszentrum für die Vielseitigkeitsreiterei organisiert werden.

em.luhmuehlen.de

Tiziana Realini, Toubleu de Rueire (Foto: L. Fabbri) Tiziana Realini, Toubleu de Rueire (Foto: L. Fabbri)

Die Schweizer CC-Equipe

  • Caroline Gerber mit Trésor de Chignan CH
  • Robin Godel mit Grandeur de Lully CH
  • Roxane Gonfard mit Opi de Saint Léo
  • Camille Guyot mit Ulsan de Lacorée
  • Tiziana Realini mit Toubleu de Rueire
  • Felix Vogg mit Colero oder Archie Rocks

Mit einem starken Team-Resultat kann sich die Schweizer CC-Equipe einen der beiden verbleibenden Quotenplätze für die Teilnahme an den Olympischen Spielen von Tokyo 2020 sichern. Bereits qualifiziert haben sich folgende europäischen Nationen: Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Irland. Die CC-Reiterinnen und -Reiter werden von Dominik Burger als Equipenchef und Tierarzt, von Andrew Nicholson als Geländecoach, von Ernst Wettstein als technischem Trainer Dressur und Springen sowie von Peter Hasenböhler betreut.

 

Zeitplan

  • Mittwoch, 28. August
    15.00 Uhr: 1. Vet Check

Die Equipenleitung entscheidet vor Ort, welche vier Reiterinnen bzw. Reiter die Schweiz in der Teamwertung vertreten werden und welche zwei als Einzelreiterinnen bzw. -reiter an den Start gehen.

  • Donnerstag, 29. August
    10.00 Uhr: Dressur Gruppe 1
    14.00 Uhr: Dressur Gruppe 2
     
  • Freitag, 30. August
    10.00 Uhr: Dressur Gruppe 3
    14.00 Uhr: Dressur Gruppe 4
     
  • Samstag, 31. August
    10.00 Uhr: Geländeprüfung
     
  • Sonntag, 1. September
    9.00 Uhr: 2. Vet Check
    11.00 Uhr: Springen Gruppe 1
    13.40 Uhr: Springen Gruppe 2
    Siegerehrung der Team-Europameister und der Einzel-Europameister

Für die Teamwertung werden die Strafpunkte der drei bestplatzierten Athletinnen und Athleten des Teams zusammengezählt. Es gewinnt das Team mit den wenigsten Strafpunkten.
In der Einzelwertung werden die Strafpunkte aller drei Wertungsprüfungen zusammengezählt. Es gewinnt die Reiterin bzw. der Reiter mit den wenigsten Strafpunkten.

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.