Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Wettstein Estelle, SUI, West Side Story, 165Olympic Games Tokyo 2021© Hippo Foto - Stefan Lafrentz25/07/2021
Dressur

Zweiter nationaler Dressur-Titel für Birgit Wientzek Pläge

01 Juli 2019 08:20

Bei den Schweizer Meisterschaften Dressur auf dem Basler Schänzli holt sich die Solothurnerin Birgit Wientzek Pläge mit Robinvale ihren zweiten nationalen Titel nach 2003 in der Dressur. 

SM Basel 2019. Das Siegerpodest Elite v.l,n.r.: Estelle Wettstein (Silber), Birgit Wientzek Pläge (Gold) Charlotte Lenherr (Bronze) (Foto Katja Stuppia) SM Basel 2019. Das Siegerpodest Elite v.l,n.r.: Estelle Wettstein (Silber), Birgit Wientzek Pläge (Gold) Charlotte Lenherr (Bronze) (Foto: Katja Stuppia)

Ihre gute Form hatten Birgit Wientzek Pläge und ihr 12-jähriger Hannoveraner-Wallach Robinvale in den vergangenen Wochen mit guten Resultaten im Ausland, unter anderem dem Sieg in der Kür beim CDI4* Achleiten (AUT) Mitte Juni, bereits angedeutet. Bei den Schweizer Meisterschaften Dressur auf dem Schänzli gelang der 48-jährigen Berufsreiterin ein überlegender Sieg in beiden Wertungsprüfungen. Vor allem in der abschliessenden Kür am Sonntag setzte sie die Stärken ihres Pferdes geschickt in Szene und erhielt von den fünf Richtern das höchste Score des Tages von 79,415 % Prozentpunkten, was eine neue persönliche Bestleistung für das Paar bedeutete. Ohne den Fehler in den Zweierwechsel hätte die Reiterin wohl erstmals die 80-%-Marke knacken können. Im Vorjahr hatte Birgit Wientzek Pläge mit dem gleichen Pferd bereits Silber gewonnen. Im Jahr 2003 war sie schon einmal Schweizer Meisterin, damals mit dem Hengst Sappalot.

Die silberne Auszeichnung ging an Estelle Wettstein, die mit der eleganten Stute West Side Story in Basel ihr erstes Turnier nach siebenmonatiger Wettkampfpause bestritt. Dieses Paar hatte an den Schweizer Meisterschaften 2018 den 3. Rang belegt. Nun ging Bronze an die gebürtige Engländerin Charlotte „Tiggy“ Lenherr mit Darko Of De Niro ZS CH.

Bei den Jungen Reitern gewann die erst 16-jährige Bernerin Meilin Ngovan auf dem ein Jahr älteren Hengst Dream of Night Fluswiss CH, Titelverteidigerin Ramona Schmid wurde mit Kelly Sue Zweite.  Bei den Junioren holte sich erstmals die Meilemerin Tallulah Lynn Nater im Sattel von De Vito eine Goldmedaille und bei den Ponys verteidigte die Zürcher Unterländerin Robynne Graf mit Dallas IV ihren Titel aus dem Vorjahr.

Angelika Nido Wälty
Fotos: Anna & Katja Stuppia

Ergebnisse Schweizer Meisterschaften Dressur 2019 Basel

Elite: 1. Birgit Wientzek Pläge, Balm b. Günsberg, Robinvale, 152,015 %; 2. Estelle Wettstein, Wermatswil, West Side Story, 146,625 5; 3. Charlotte Lenherr, Pfyn, Darko of de Niro ZS CH, 143,710 %; 4. Gilles Ngovan, Willadingen, Zigzag, 142,245 %, 5. Caroline Häcki, Obfelden, Rigoletto Royal CH, 137,910 %.

Junge Reiter: 1. Meilin Ngovan, Willadingen, Dream of Night Fluswiss CH, 212,094 %; 2. Ramona Schmid, Meinisberg, Kelly Sue, 208,463 %; 3. Lars Bürgler, Kölliken, Remember Passion, 206,158 %; 4. Stephanie Hartmann, Kirchberg, Lady Gaga, 200,655 %; 5. Nerine Niessen, Commugny, Sonnenschein, 196,369 %.

Junioren: 1. Tallulah Lynn Nater, Meilen, De Vito, 216,011 %; 2. Noemi Zindel, Grüsch, Delphino, 213,828%; 3. Renée Stadler, Grüningen, Cappucino XIV, 213,081 %; 4. Milena Sulzer, Schaffhausen, Fantasimo, 206,804 %; 5. Lucie Moreillon, Fully, Lady Diamond, 190,697%.

Pony:  1. Robynne Graf, Dielsdorf, Dallas IV, 216,845 %; 2. Valentina Bona, Wilen b. Wollerau, Douglas De Luxe, 212,494 %; 3. Antonia Winnewisser, Wattwil, PAV Nobility, 212,171 % ; 4. Layla Schmid, Château, Ashen Dew Drop, 209,686 % ; 5. Chiara Martiné, Jenins, Stoepsel, 193,874 %.

SM Basel 2019 Podest mit sämtlichen Medaillengewinnern (Foto: Katja Stuppia) SM Basel 2019 Podest mit sämtlichen Medaillengewinnern (Foto: Katja Stuppia)

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.