Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Fahren
Fahren

Selektionen der Disziplin Fahren für die Weltmeisterschaften 2020

24 September 2020 13:20

02.05.2020 - Die Zunahme der Covid-19-Fälle in den Niederlanden hat zur Absage der Weltmeisterschaften der Vierspänner geführt, an denen der Walliser Jérôme Voutaz teilnehmen sollte.

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS) hat die Selektionen für die Weltmeisterschaften der Vierspänner in Valkenswaard (NED) und der Einspänner in Pau (FRA) vorgenommen.

An der Weltmeisterschaft der Vierspänner, die vom 7. bis 11. Oktober 2020 im niederländischen Valkenswaard stattfindet, wird Jérôme Voutaz, Sembrancher (VS) mit seinem Freibergergespann die Schweiz als Einzelfahrer vertreten. Er wird dabei die folgenden Pferde einspannen:

  • Esteban CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Flower de Gessenay CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Folie des Moulins CH, Besitzer: Pierre Emonet und Jérôme Voutaz
  • Leon VIII CH, Besitzer: Pierre Emonet und Jérôme Voutaz
  • Lune de La Vieille Fontaine CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet

Jérôme Voutaz anlässlich der Weltreiterspiele von Tryon (USA) 2018. Bild: SVPS/N. Niklaus Jérôme Voutaz anlässlich der Weltreiterspiele von Tryon (USA) 2018. Bild: SVPS/N. Niklaus

Mit Jérôme Voutaz reist ein erfahrener Fahrer an die WM nach Valkenswaard, er wird versuchen, an seine bisherigen Erfolge anzuknüpfen. Leider konnte sich kein zweiter Fahrer empfehlen, so dass keine Mannschaft an den Start gehen wird.

Jérôme Voutaz wird von Dr. med. vet. Muriel Federici als Tierärztin und Equipenchefin begleitet.

An der Weltmeisterschaft der Einspänner, die vom 20. bis 25. Oktober 2020 im französischen Pau stattfindet, werden die folgenden Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Gespannen die Schweiz vertreten:

  • Michaël Barbey, Dompierre (FR), Kalao des Arreneys CH, Besitzer: Michaël Barbey
  • Mario Gandolfo, Cornol (JU), Hakam du Seneut CH, Besitzerin: Mélissa Meyer
  • Stefan Ulrich, 3323 Bäriswil (BE), Pamino U, Besitzer: Werner Ulrich
  • Evtl. Erika Bernhard, Rüdtligen (BE), Athene THD CH, Besitzer: Erika und Urs Bernhard

In den letzten Jahren erzielten die Einspänner immer wieder Top-Ten-Plätze und sie werden auch dieses Mal alles daransetzen, ein Spitzenresultat zu erreichen. Momentan sind drei Fahrer pro Nation zum Start zugelassen, und somit die Zusammensetzung des Teams gegeben. Sollte ein vierter Fahrer pro Land startberechtigt sein, wird das Team für die Mannschaftswertung nach dem Vet Check vor Ort bestimmt. Die allfälligen weiteren Gespanne der Schweizer Delegation könnten in der Einzelwertung an der WM teilnehmen. Das Ziel ist, sich in der immer dichteren Weltspitze zu behaupten. Wenn anfangs Oktober entschieden wird, dass ein vierter Fahrer pro Nation zugelassen ist, wird Erika Bernhard diesen Startplatz erhalten.

Die Equipe wird vom Veterinär/Equipenchef Marco Bryner und vom Fachverantwortlichen/Trainer Thomas Scherrer begleitet.

Weitere Informationen

Pius Hollenstein, Disziplinleiter und Vorsitzender SELKO Fahren
E-Mail:
hozu@bluewin.ch, Tel.: +41 79 231 33 69

Claudia Spitz, Chefin Sport der Disziplin Fahren
E-Mail:
welcome@cmscomm.ch, Tel.: +41 79 350 75 74

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.