Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Longines FEI Jumping Nations Cup™ 2022 St Gallen, Switzerland MARTIN FUCHS of Switzerland on LEONE JEI tackles the opening jump in the Longines FEI Jumping Nations Cup of Switzerland in St Gallen, Switzerland, June 6, 2022.
Springen

Springen: Erfolgreiches Wochenende für die Schweizer Elite

24 Februar 2020 11:47

Bryan Balsiger qualifiziert sich mit Twentytwo des Biches für den Weltcupfinal in Las Vegas. (Foto: FEI/Satu Pirinen) Bryan Balsiger qualifiziert sich mit Twentytwo des Biches für den Weltcupfinal in Las Vegas. (Foto: FEI/Satu Pirinen)

Göteborg: Bryan Balsiger qualifiziert sich für den Weltcupfinal in Las Vegas

Vor dem Weltcupspringen in Göteborg (SWE) war der Druck auf Bryan Balsigers gross: Der junge Neuenburger musste im letzten Weltcupspringen der Saison Punkte sammeln, um sich die Weltcup-Finalqualifikation zu sichern. Er und seine finalerprobte Franzosenstute Twentytwo des Biches bewiesen Nervenstärke und zeigten eine souveräne fehlerfreie Runde. Den Einzug ins Stechen erreichten nebst Balsiger lediglich vier weitere Reiter. Auch im Stechparcours blieb er mit seiner Stute fehlerfrei, was ihn schliesslich auf den zweiten Rang brachte. Geschlagen geben musste er sich lediglich vom Norweger Geir Gulliksen auf Quatro.

 

Mit 46 Punkten belegt Bryan Balsiger nun Rang 15 in der Weltcupwertung und ist damit nach Steve Guerdat, Martin Fuchs und Pius Schwizer der vierte Schweizer, der an den Final nach Las Vegas (USA) fährt.

Martin Fuchs am CSI5* in Wellington auf dem Ehrenplatz

Am CSI5* in Wellington (USA) belegte Martin Fuchs in der letzten Hauptprüfung Rang zwei. Im Sattel von Stalando II ritt er den Stechparcours über 150 Zentimeter in 37.92 Sekunden. Schneller war lediglich Catherine Tyree (USA) auf Lorenzo.

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.