Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Vierkampf
Vierkampf

Jahresbericht 2014 - Junioren-Vierkampf: Schöne Erfahrungen für die Jugend

15 März 2015 07:00

Die Saison 2014 startete im April mit dem schwierigen Qualifikationsturnier an der OFFA in St. Gallen. Lärm, Publikum, Un­ruhe, Ablenkung und noch frischer Trainingsstand forderten alles von Pferden, Vierkämpfern und Mannschaftsführern. Weitere Höhepunkte waren dann die Qualifikationsturniere in Birmensdorf, Kerns, Baregg/Cham und Birkenhof/Affoltern a. A. Diese Turniere sind immer auch offen für Mannschaften aus dem benachbarten Ausland. 

Der Schweizerische Vierkampfkurs SVPS/OKV wurde in Avenches als spannendes Lager für unsere Jugendlichen durchgeführt. Herzlichen Dank der Organisatorin Annemarie Gretener und ihren Helfern. In verschiedenen Kaderzusammenzügen, teilweise zusammen mit dem Modernen Fünfkampf, wurden die einzelnen Disziplinen geschärft, der Teamgeist gestärkt und auch neue Sportarten kennengelernt. Diese Zusatztrainings haben sich anschliessend bei guten Platzierungen anlässlich von Auslandstarts in Deutschland ausgezahlt.

Ende September hat bei optimalen Bedingungen die Schweizermeisterschaft in Baar/Zug stattgefunden. Herzlichen Dank für die effiziente und sympathische Organisation und Durchführung  durch das OK der Vierkampfmannschaft Zug. Erneut haben auch Erwachsene in der Kategorie E teilgenommen. Ihre Treue zum Vierkampf und ihr Wettkampffieber waren ansteckend für alle.
Die Mannschaftsresultate der Kategorie A (16- bis 20-Jährige) waren: 
1. Rang Team Kerns Pegasus, 2. Rang Team Lorze, 3. Rang Team Egnach Bodensee. 

Die Resultate der Kategorie B (10- bis 15-Jährige) waren: 
1. Rang Team VK Zug, 2. Rang Team Kerns Taurus, 3. Rang Team Birkenhof Knonaueramt.

Mit ihren Resultaten haben sich elf Jugendliche fürs Kader 2015 qualifiziert. 

Engagierte Leute

Herzlich danke ich auch meinen Kolleginnen und Kollegen im Leitungsteam und der Selektionskommission für ihre Unterstützung und ihr aktives Mitwirken. Annemarie Gretener hat sich sehr als neue Chefin Technik bewährt. Unter ihrer Leitung wird ein neues Dressurprogramm aufgesetzt und dann erstmals an der OFFA 2015 wettbewerbsmässig durchgeführt. Ebenfalls soll die neue Lauftabelle zum Einsatz kommen. Ich danke den Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern für ihre engagierte Tätigkeit. Euer selbstloser Frondienst für unsere Jugendlichen wird von den jungen Wettkämpfern und ihren Eltern sehr geschätzt. 

Die Zusammenarbeit mit der Verbandsspitze SVPS ist sehr konstruktiv. Nach wie vor wird der Vierkampf als gleichwertige Disziplin nebst den FEI-Reitsportarten unterstützt. Besten Dank dafür. Sehr gut gelungen ist aus dieser Zusammenarbeit die neue Broschüre Juniorenvierkampf. Leider mangelt es noch immer an weiteren Trainingsorten und Mannschaften vor allem im Gebiet der Westschweiz (Fédération Équestre Romande FER) und der Nordwestschweiz (Pferdesportverband Nordwest PNW). Dies zu ändern, bleibt auch 2015 eine grosse Herausforderung. 

Aus beruflichen Gründen habe ich mein Amt niedergelegt. Mit allen Kräften suchen wir nun eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Die Geschäfte führt in der Zwischenzeit der Chef Sport unserer Disziplin, Dieter von Muralt.

Ich wünsche allen eine erfolgreiche Vierkampfsaison 2015. 

Ernst Koller, Leiter der Disziplin Vierkampf

Informationen über Ihre Daten
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens sowie zu Statistikzwecken Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den Akzeptieren-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.