Ihr Zugriff auf die Websites fnch.ch, my.fnch.ch, info.fnch.ch, jobs.fnch.ch und support.fnch.ch sowie deren Benutzung sind an die nachstehenden Bestimmungen gebunden.
Datenschutzbestimmungen
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und gesetzeskonformen Datenverarbeitung. Diese Datenschutzbestimmungen gelten als integrierter Bestandteil der Nutzungsbedingungen, welche Sie hier finden.
Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Telekommunikationsgesetzes (FMG) und anderen Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzrechts zu genügen. Betreffend personenbezogene Daten von Nutzern aus Europa werden wir zudem die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung einhalten.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln.
Die ursprüngliche Datenschutzerklärung ist französische Sprache. Die übersetzten Versionen dienen lediglich der besseren Verständlichkeit. Im Fall von Streitigkeiten geht der französiche Text vor.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die nachfolgend enthaltenen Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen. Während Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogene Daten in folgendem Umfang und für folgende Zwecke von uns erhoben und verwendet:
UMFANG UND ZWECK DER ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei.
Folgende Daten werden dabei von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Zeitpunkt des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Daten,
- die Website, von der aus auf unsere Domain zugegriffen wurde,
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
- das Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Website erfolgt und
- der Name Ihres Internetzugangsproviders.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Allgemeinen anonymisiert ohne Personenbezug zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und das Internetangebot zu optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Die vorangehend erwähnten Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft oder mit solchen gespeichert.
Nur im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur von oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Falls eine rechtmässige Klage eingereicht wird, könnten wir verpflichtet sein, Ihre Dateien an einem Staat zu liefern, der die Anfrage macht.
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei Nutzung eines Formulars
Um den Newsletter zu erhalten oder mittels Formular mit uns in Kontakt zu treten, ist die Eingabe folgender personenbezogener Daten erforderlich:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Vollständige Adresse
- Telefon
- Betreff und Nachricht
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anliegen zu bearbeiten, Ihnen den Newsletter zusenden zu können und/oder um die Daten zu Marketingzwecken, wie weiter unten beschrieben, zu verwenden.
WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder, sofern dies zur Geltendmachung unserer Rechte erforderlich ist. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten an mit uns verbundene Unternehmen.
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten von Nutzern an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen oder zur allfälligen Erbringung von vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Eine Übersicht über die Dienstleister im Sinne des vorangehenden Absatzes ist hier abrufbar. Weitere Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt (z.B. in den Abschnitten „Re-Targeting“, „Newsletter“ und „Tracking-Tools“).
NUTZUNG ZU MARKETINGZWECKEN
Newsletter und andere Marketingkampagnen
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre Adresse und personenbezogenen Daten für Marketingkampagnen wie beispielsweise die Zustellung des Newsletters und/oder den Versand von Katalogen benutzen. Sie können sich jederzeit von allen Marketingkampagnen abmelden. Die Kontaktangabe finden Sie weiter unten in „Kontakte“. Zudem finden Sie jeweils in allen Newsletter-E-Mails die Ihren versendet werden würden einen Abmeldelink.
Ferner sind wir berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Marketingkampagnen zu beauftragen und haben demgemäss das Recht, dritten Parteien Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke zur Verfügung stellen.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir oder unser Dienstleister E-Mail Marketing-Dienstleistungen wobei die Newsletter-Daten hierzu weitergegeben werden können. Die Newsletter-Daten werden sowohl auf dem Hosting-Server der Website als auch auf einem Server den Drittdienstleister gespeichert.
Unser Newsletter oder Webseite kann einen Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacons handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten oder Marketingkampagne im Zusammenhang steht.
Zu jedem versendeten Newsletter gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem Betreff und der Anzahl versandter Newsletter. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen den Newsletter noch nicht bekommen haben, an welche Adresse versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Dazu gibt es noch die Öffnungsrate inkl. der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben. Als letztes noch die Information, welche Adressen sich ausgetragen haben. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.
Um den Einsatz des Web Beacon in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
Um den Einsatz des Web Beacon in unsere Webseite zu unterbinden, können Sie den anonymen Modus einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungsoptionen Ihres Browsers.
Der anonyme Modus kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unsere Plattform nutzen können.
Re-Targeting
Wir können auf der Website so genannte Re-Targeting-Technologien einsetzen. Dabei wird das Nutzerverhalten auf der Website analysiert, um dem Nutzer anschliessend auch auf Partnerwebsites individuell auf den Nutzer zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Das Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst.
Die meisten Re-Targeting Technologien arbeiten mit Cookies (siehe hierzu „Cookies“).
Drittdienstleister werden diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag unser Dienstleister bearbeiten.
Nutzer können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem in der Menuleiste des Webbrowsers die betreffenden Cookies abgewiesen bzw. de-aktiviert werden (siehe hierzu „Cookies“).
ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN INS AUSLAND
Wir sind berechtigt, Ihre Daten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen erforderlich ist. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer in gleichem Umfang zu pflegen wie der Anbieter selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung unangemessen erachtet, stellen wir mithilfe Nutzungsregelung oder internationalen Standards sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt werden.
Die meisten Dienstleister haben ihren Standort entweder in der Schweiz oder Europa. Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz dagegen in den USA (siehe „Re-Targeting“, „Tracking-Tools“ und „Social Plugins“). Weitere Ausführungen zu Datenübertragungen in die USA finden sich unter „Tracking“.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG UND KORREKTUR
Sie können jederzeit um Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bitten. Auskunftsersuchen müssen schriftlich mit Identitätsnachweis eingereicht werden. Ebenso steht es Ihnen zu, jederzeit die Löschung oder Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Sie können einen entsprechenden Antrag über das Website-Kontaktformular verwenden.
Darüber hinaus können sich Nutzer aus einem EU-Mitgliedstaat auch an deren zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
HINWEISE FÜR KINDER UND ELTERN
Unser Website richtet sich hauptsächlich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Kindern unter 16 Jahren untersagt personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Serviceleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese von unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist.
DATENSICHERHEIT
Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, die uns angebracht erscheinen, um Ihre von uns gespeicherten Daten vor Manipulation, dem teilweisen oder vollständigen Verlust und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.
Stand: avril 2023