Swiss Equestrian
Menü
Pferd+

Hyggelig in Herning: Vier Disziplinen messen sich an der Weltmeisterschaft in Dänemark

11 Juli 2022 09:00

Vom 6. bis 14. August wird das dänische Herning zur Metropole des Pferdesports, wenn die Weltmeisterschaften in den Disziplinen Dressur, Springen, Voltige und Para-Dressur ausgetragen werden. Spannender Sport ist garantiert, und die Schweiz wird voraussichtlich in allen vier Disziplinen vertreten sein.

Das Turniergelände im Überblick | © Herning2022 Das Turniergelände im Überblick | © Herning2022

Die Weltmeisterschaften 2022 in Herning versprechen ein Megaevent zu werden, bei dem sich rund 800 Pferde aus 70 Nationen treffen. Dieses Weltfest des Pferdesports wird mit legendärem dänischem Flair für Qualität und Lebensfreude organisiert, damit sich die Pferde, aber auch die Athletinnen und Athleten samt ihrer Entourage wie auch die erwarteten rund 200 000 Zuschauer und 1100 Medienschaffenden vor Ort wohlfühlen. Eine richtig grosse Bühne für die Disziplinen Dressur, Springen, Voltige und Para-Dressur!

 

Grosszügige Infrastruktur

Das Wettkampfgelände in Herning bietet nicht weniger als 11 Arenen - gedeckte und ungedeckte Reitplätze -, grosszügige Stallungen und ein vielfältiges Vergnügungsangebot mit Restaurants, Shoppingmeile und Kinderspielplätzen.

Die drei Hauptarenen sind das ins «Stutteri Ask Stadium» umgewandelte Fussballstadion (ungedeckt für Dressur, Springen), Jyske Bank Boxen (gedeckt für Voltige) und BB Horse Arena (ungedeckt für Para-Dressur). Letzteres ist eine temporäre Arena, die eigens für diesen Grossanlass gebaut wurde und für 3000 Personen Sitzplätze bietet.

Die Stadt Herning und das OK von Herning2022 pflanzen Bäume des «WM-Waldes». | © Herning2022 Die Stadt Herning und das OK von Herning2022 pflanzen Bäume des «WM-Waldes». | © Herning2022

Augenmerk auf Nachhaltigkeit

Ein solcher Pferdesportanlass der Superlative ist aus Sicht der Nachhaltigkeit immer auch kritisch zu beurteilen - das war sich das Organisationskomitee in Herning von Anfang an bewusst. Es wird davon ausgegangen, dass die Weltmeisterschaften Emissionen in Höhe von rund 4000 Tonnen CO2 generieren, wobei in dieser Rechnung noch nicht einmal der Transport der Teilnehmenden und Gäste berücksichtigt ist.

Doch statt die Umweltbelastung schönzureden, wurde in Herning alles darangesetzt, die Nachhaltigkeit der Weltmeisterschaften zu maximieren. Wann immer möglich wurde auf «grüne» Alternativen gesetzt wie ein umfangreiches Abfallmanagement, den Einsatz von Recyclingmaterialien oder den Grundsatz «leihen statt kaufen».

Ein zentrales Nachhaltigkeitsprojekt war dabei das Anpflanzen eines «Weltmeisterschaftswaldes» am Stadtrand von Herning. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wurden auf einer Fläche von zwanzig Hektaren 60 000 Bäume gesetzt, die in diesem Jahrhundert 12 000 Tonnen CO2 binden werden.

Jasper Steinhausen, der Nachhaltigkeitsverantwortliche von Herning 2022, ist sich der Herausforderung bewusst: «Unumgängliche Erfordernisse von Pferdesportwettkämpfen auf diesem Niveau, Verfügbarkeiten, Qualitätsansprüche, Budgetfragen und die Machbarkeit in der verfügbaren Zeit, bis die Tore der Weltmeisterschaften im August geöffnet werden, setzen gewisse Grenzen. Aber wir werden wo immer möglich auf Lösungen setzen, welche die Umwelt, die Qualität, die Lieferketten und die Gesamtwirtschaft berücksichtigen.»

 

Schweizer Offizielle in Herning

Nebst den Disziplinendelegationen werden auch einige Schweizerinnen und Schweizer als FEI-Offizielle nach Herning an die Weltmeisterschaften reisen: Marco Hermann als Mitglied der Veterinärkommission von Herning2022, Anita Flamand-Prochaska als Richterin im Voltige und Marysa Zoureli als Steward im Springen.

Alle Informationen zu den Weltmeisterschaften in Herning wie Hintergrundberichte und das vollständige Sportprogramm sind auf der offiziellen Website aufgeschaltet: www.herning2022.com

Cornelia Heimgartner

Aus dem Fussballstadion ... | © SVPS/Evelyne Niklaus Aus dem Fussballstadion ... | © SVPS/Evelyne Niklaus

... wird eine Dressurarena... | © Ridehesten ... wird eine Dressurarena... | © Ridehesten

Dressur

Das Wettkampfformat

Es werden WM-Titel in den Kategorien Team, Einzel und Kür vergeben.

Für die Teamwertung zählen die Resultate aus dem Grand Prix, die besten drei Resultate eines Teams zählen für die Wertung.

Für die Einzelwertung zählt das Resultat im Grand Prix Spécial, wobei nur die besten 30 aus dem Grand Prix zu dieser Prüfung zugelassen werden, es können alle vier Reiter:innen einer Nation startberechtigt sein.

Für die Kürwertung zählt das Resultat der Kürprüfung, wobei nur die besten 15 aus dem Grand Prix Spécial zu dieser Prüfung zugelassen werden, es können maximal drei Reiter:innen pro Nation startberechtigt sein.

 

Der Zeitplan

Samstag, 6. August

  • Grand Prix, Teil 1

Sonntag, 7. August

  • Grand Prix, Teil 2 - WM-Medaillen Teamwertung

Montag, 8. August

  • Grand Prix Spécial - WM-Medaillen Einzelwertung

Mittwoch, 10. August

  • Grand Prix Kür - WM-Medaillen Kürwertung

... und eine Springarena. | © Ridehesten ... und eine Springarena. | © Ridehesten

Springen

Das Wettkampfformat

Die erste Wertungsprüfung ist ein Jagdspringen. Die Zeitrückstände auf den Besten werden mit dem Faktor 0,5 in Strafpunkte umgewandelt.

Diese Strafpunkte werden mitgenommen in die zweite Wertungsprüfung, die über die Teamwertung entscheidet. Sie erfolgt in zwei Umläufen ohne Zeitmessung und einem Stechen mit Zeitmessung bei Punktegleichstand auf dem 1., 2. und/oder 3. Platz der Teamwertung. Für den zweiten Umgang zugelassen werden nur die besten 10 Teams, basierend auf den Resultaten der besten 3 Reiter:innen jeden Teams. Nach dieser zweiten Wertungsprüfung werden die WM-Medaillen der Teamwertung vergeben (die besten drei Resultate eines Teams aus jeder Teilprüfung zählen für die Wertung). Die Reiter:innen, die sich nicht für den zweiten Umgang der Teamwertung qualifizieren konnten, sich aber unter den ersten 60 nach den zwei ersten Teilprüfungen befinden, reiten mit um die Startberechtigung für die dritte Wertungsprüfung.

Die dritte Wertungsprüfung entscheidet über die Einzelwertung, wobei alle Strafpunkte aus den vorangegangenen Prüfungen mitgenommen werden. Sie erfolgt in zwei Umgängen ohne Zeitmessung und einem Stechen mit Zeitmessung um die Goldmedaille bei Punktegleichstand. Startberechtigt für den ersten Umgang sind die besten 25 Paare gemäss den kumulierten Strafpunkten der ersten und der zweiten Wertungsprüfung. Zum entscheidenden zweiten Umgang treten danach noch die besten zwölf Paare an.

 

Der Zeitplan

Mittwoch, 10. August

  • 1. Wertungsprüfung, Jagdspringen

Donnerstag, 11. August

  • 2. Wertungsprüfung, 1. Umgang

Freitag, 12. August

  • 2. Wertungsprüfung, 2. Umgang - WM-Medaillen Team

Sonntag, 13. August

  • 3. Wertungsprüfung - WM-Medaillen Einzel

Die Mehrzweckhalle ... | © SVPS/Evelyne Niklaus Die Mehrzweckhalle ... | © SVPS/Evelyne Niklaus

... wird an der WM zur Voltige-Arena. | © Ridehesten ... wird an der WM zur Voltige-Arena. | © Ridehesten

Voltige

Das Wettkampfformat

Die Gruppenwertung setzt sich zusammen aus den Resultaten aus Pflicht und Kür.

Die Pas-de-deux-Wertung setzt sich zusammen aus den Resultaten aus zwei Küren.

Die Einzelwertung erfolgt geschlechtergetrennt und setzt sich zusammen aus den Resultaten aus Pflicht, Technik und Kür.

Der Nationenpreis wird anhand von Küren entschieden. Das Nationenpreisteam setzt sich zusammen aus zwei Einzelvoltigierer:innen und einer Gruppe. Die Kürnoten der drei Teammitglieder werden addiert und durch drei geteilt. Startberechtigt sind die besten acht Nationen aus den Vorrunden.

 

Der Zeitplan

Samstag, 6. August

  • Gruppe, Pflicht
  • Einzel Damen, Pflicht
  • Einzel Herren, Pflicht

Sonntag, 7. August

  • Einzel Damen, Technik
  • Einzel Herren, Technik
  • Pas-de-deux, Kür 1

Montag, 8. August

  • Einzel Damen, Kür - WM-Medaillen Einzel Damen
  • Einzel Herren, Kür - WM-Medaillen Einzel Herren
  • Gruppe, Kür - WM-Medaillen Gruppen

Mittwoch, 10. August

  • Pas-de-deux, Kür 2 - WM-Medaillen Pas-de-deux
  • Nationenwertung, Kür - WM-Medaillen Nationenwertung

Para-Dressur

Das Wettkampfformat

Es werden WM-Titel in den Kategorien Team Test (Einzelwertung 1), Individual Test (Teamwertung) und Kür (Einzelwertung 2) vergeben. Die Schweiz stellt an diesen Weltmeisterschaften kein Para-Dressur-Team.

In der ersten Wertungsprüfung, dem Team Test, sind alle Reiter:innen zugelassen, und es werden in allen Grades die ersten Einzelmedaillen vergeben.

In der zweiten Wertungsprüfung, dem Individual Test, sind alle Reiter:innen zugelassen, die in der ersten Wertungsprüfung angetreten sind. Allein aufgrund der Resultate dieser zweiten Wertungsprüfung werden die Teammedaillen in allen Grades vergeben.

Zur Kür zugelassen werden die besten acht Reiter:innen, basierend auf den Resultaten aus der ersten und der zweiten Wertungsprüfung kombiniert, wobei der Durchschnitt aus den beiden Wertungsprüfungen mindestens 60% betragen muss. Allein aufgrund der Resultate dieser dritten Wertungsprüfung werden die Kürmedaillen in allen Grades vergeben.

 

Der Zeitplan

Mittwoch, 10. August

  • Grade V, Team Test - WM-Medaillen Team Test (Einzelwertung)

Freitag, 12. August

  • Grade V, Individual Test - WM-Medaillen Individual Test (Teamwertung)

Sonntag, 14. August

  • Grade V, Kür - WM-Medaillen Kür (Einzelwertung)
Informationen über Ihre Daten
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens sowie zu Statistikzwecken Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den Akzeptieren-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.