Swiss Equestrian
Menü
Pferd+

Mit Leib und Seele für den Pferdesportverband

17 Dezember 2021 14:45

Nachruf zum Tod von Hans W. Britschgi

SVP-Präsident Hans W. Britschgi gratuliert Schweizermeister Walter Gabathuler auf Harley an der SM in Zürich 1978. | © SVPS/Roland von Siebenthal SVP-Präsident Hans W. Britschgi gratuliert Schweizermeister Walter Gabathuler auf Harley an der SM in Zürich 1978. | © SVPS/Roland von Siebenthal

Hans Britschgi wurde am 8. Juli 1926 in New York geboren, wo sein Vater für die Bally-Schuh-Fabriken tätig war. Nach der Rückkehr der Familie in die Schweiz im Jahr 1927 übernahm sein Vater die Geschäftsleitung der Firma seines Schwiegervaters, der Hans Hassler AG in Aarau, ein Unternehmen der Boden- und Vorhangbranche. 1950 trat Sohn Hans in die Firma ein und übernahm 1966 den Vorsitz der Geschäftsleitung, ein Amt, das er noch in weiteren Firmen innehatte.

Hans Britschgis Vater Werner R. Britschgi war Präsident des Aargauischen Rennvereins und Initiant des Rennplatzes Schachen in Aarau. Er war Besitzer des in den 1960er-Jahren auf Schweizer Rennbahnen erfolgreichen Lorenzaccio. Erstmals 1951, dann von 1953 bis 1957 präsidierte Werner R. Britschgi die Abteilung Rennen des Schweizerischen Verbands für Pferdesport.

Der Sohn Hans Britschgi absolvierte 1946 die Kavallerie-Rekrutenschule. 1951 wurde er für sechs Wochen nach Fontainebleau in Frankreich abkommandiert. 1952 und 1953 gehörte Hans Britschgi zur Schweizer Springreiter-Equipe. 1953 bestritt er in Dublin, Le Zoute und Rotterdam drei Nationenpreise. 1958 qualifizierte er sich für den Pferdewechselfinal der Schweizermeisterschaft, die in jenem Jahr in Colombier (NE) ausgetragen wurde. Hinter dem Überraschungssieger Samuel Bürki wurde Hans Britschgi SM-Zweiter. 1947, brevetiert als Kavallerie-Leutnant, verliess er die Armee als Oberstleutnant im Generalstab.

Von 1977 bis 1978 hatte Hans Britschgi das Amt des Präsidenten des SVP inne und amtete danach, nach der Reorganisation, bis 1984 als Präsident des neu benannten Schweizerischen Zentralverbands für Pferdesport (SZP). Von 1976 bis 1984 war er Mitglied der FEI-Spring-Kommission und richtete 1988 die Springprüfungen an den Olympischen Spielen im südkoreanischen Seoul. Ab 1960 war er Mitglied der Technischen Kommission Springen (damals Experte) der Abteilung Concours des SVP, die er ab 1964 präsidierte.

Hans Britschgi war verheiratet mit der Portugiesin Ignez de Penha Garcia. Sie starb 2017. Das Ehepaar hatte zwei Töchter.

Sowohl als SVP- bzw. SZP-Präsident wie auch als geachtetes Mitglied von FEI-Gremien machte sich Hans Britschgi Gedanken über den Stellenwert des Sports im Allgemeinen und die Rolle des Pferdesports und des Pferdes im Speziellen. Er erkannte und förderte die Wichtigkeit des Reitens als Breitensport, setzte sich ein für verbesserte Dopingkontrollen und brachte Ordnung in Doppelspurigkeiten im administrativen Veterinärwesen.

Hans Britschgi machte sich Gedanken über die Stellung der FEI. Er wies auf die fortgeschrittene Professionalisierung des Pferdesports hin und erkannte, dass die damaligen Strukturen der FEI einem modernen Sportmanagement mit Marketing, Kommunikation und PR nicht mehr genügten.

Als es Anfang der 1980er-Jahre um die Nachfolge des seit 1964 amtierenden FEI-Präsidenten Prinz Philip ging, wurde Hans Britschgi Mitglied der Kommission, die einen Nachfolger finden sollte. Als Übergangslösung überzeugte die «Kommission der 4» Prinz Philip, zwei weitere Jahre im Amt zu bleiben, bevor seine Tochter Prinzessin Anne übernahm.

Mit Hans Britschgi verliert der Schweizer Pferdesport eine initiative und einsatzfreudige Führungspersönlichkeit, die, das sei beigefügt, auf Reisen und an von ihm geleiteten Seminaren im Ausland die Teilnehmer stets an seinem Wissen über die Geschichte und Kultur des Landes teilhaben liess.

Max E. Ammann

CSIO St. Gallen 1989. Parcoursbauer Paul Weier (mit Rad) und Jurypräsident Hans W. Britschgi kontrollieren den GP-Parcours. | © SVPS/Roland von Siebenthal CSIO St. Gallen 1989. Parcoursbauer Paul Weier (mit Rad) und Jurypräsident Hans W. Britschgi kontrollieren den GP-Parcours. | © SVPS/Roland von Siebenthal

Hans W. Britschgi Richter bei Championaten Elite

Hans W. Britschgi, 1978 | © SVPS/Roland von Siebenthal Hans W. Britschgi, 1978 | © SVPS/Roland von Siebenthal

Olympische Spiele

1988 Seoul

 

WM Springen

1982 Dublin

1986 Aachen

1990 Stockholm

 

EM Springen

1975 München

1977 Wien

1983 Hickstead

1985 Dinard

1987 St. Gallen

1991 La Baule

 

Weltcupfinal

1981 Birmingham

1987 Paris

1989 Göteborg

1996 Genf

 

Sein erstes Championat richtete Hans Britschgi 1974 in Luzern, die EM der Junioren-Springreiter.

Informationen über Ihre Daten
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens sowie zu Statistikzwecken Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den Akzeptieren-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.