Swiss Equestrian
Menü
Pferd+

«Wie viel Gewicht darf aufs Pferd?» Eine neue Broschüre über ein gewichtiges Thema ist erschienen

24 Mai 2022 10:00

Pferde und Ponys sind nicht zum Tragen von Lasten geboren, werden aber durch Training und Ausbildung bis zu einer gewissen Belastung dazu fähig. Das Körpergewicht von Reiterinnen und Reitern spielt im Pferdesport dabei eine wichtige Rolle. Der Schweizerische Verband für Pferdesport SVPS geht zusammen mit seinen Mitgliederverbänden und dem Schweizer Tierschutz STS der Thematik Gewichtsbelastung von Pferden in einer soeben erschienenen Broschüre auf den Grund.

«Das Gewicht der Reiterin oder des Reiters belastet den Rücken des Equiden. Eine zu hohe Belastung gefährdet das Tierwohl. Auch gewichtige Personen können den Reitsport ausüben, wenn sie sich bei der Wahl des Pferdes oder Ponys für einen passenden Typ entscheiden. Wenn Tiere genutzt werden, muss ihr Wohlbefinden gesichert sein und zwingend an erster Stelle stehen. Menschen, die reiten, müssen sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Pferd und dessen Gesundheit jederzeit bewusst sein. Eine Überbelastung des Pferdes ist tierschutzwidrig», schreibt der Schweizer Tierschutz STS in seinem Statement zum Thema Gewichtsbelastung von Pferden.

Dabei sind viele Faktoren zu beachten, die über eine dem Pferd zumutbare Last entscheiden: die Fitness und der Ausbildungsstand von Pferd und Reiter, die Ausrüstung, die Rasse sowie das Einsatzgebiet des Pferdes und welcher Belastung es dadurch ausgesetzt wird.

15% des Körpergewichts des Pferdes als Faustregel

Als Faustregel für einen grundsätzlichen Richtwert – prozentuales Gewichtsverhältnis Mensch zum Eigengewicht Pferd – empfiehlt der Schweizerische Verband für Pferdesport von 15% auszugehen. Bis zu einem Verhältnis von 15% befindet man sich im empfohlenen grünen Bereich. Dies, sofern keine anderweitigen Empfehlungen von Fachverbänden vorliegen. Beim Rechenbeispiel für ein Pferd von 500 kg liegt dieser 15% Richtwert bei einer Person bei 75 kg (exklusive Ausrüstung).

Doch auch, wenn das Verhältnis bei oder gar unter 15% im grünen Bereich liegt, gilt es unter anderem auf eine korrekt angepasste Ausrüstung, die eigene Fitness und reiterlichen Fähigkeiten zu achten. Umgekehrt kann man ein Pferd auch mit mehr als diesen 15% belasten, sofern das exterieurmässig passende Pferd und die Reiterin bzw. der Reiter über den entsprechenden Ausbildungsstand und die nötige Fitness verfügen.

Illustration: Matthias Haab Illustration: Matthias Haab

Die persönliche Situation einschätzen

Die neu erschienene Broschüre bietet auch eine Möglichkeit zur Selbsteinschätzung, die visuell darlegt, wo die eigenen Stärken und Schwächen bezogen auf die Gewichtsbelastung des eigenen Pferdes liegen. Anhand eines Netzdiagramms können für acht verschiedene Bereiche Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 vergeben werden. Die anschliessende Verbindung der einzelnen Punkte veranschaulicht, wie nah man sich am Ideal bewegt oder ob man sich in einem kritischen Bereich befindet und Massnahmen ergreifen muss.

Körperliche Fitness der Reiter bedeutet auch Tierschutz

Aber nicht nur das blanke Gewicht spielt eine zentrale Rolle. Reiterinnen und Reiter, die sich durch eine schlechte Balance und eine ungenügende Körperhaltung nicht im Gleichgewicht befinden, können den Bewegungsablauf des Pferdes empfindlich stören, Unwohlsein oder sogar Widersetzlichkeit auslösen. Unter diesen Voraussetzungen können sogar leichte Reiterinnen und Reiter für die Pferde eine erhebliche Belastung bedeuten.

Um dem entgegenzuwirken, hat der SVPS das Fitnessprogramm «Fit4myhorse» parallel zur Broschüre «Wie viel Gewicht darf aufs Pferd» realisiert. Das Programm bietet spezifische Übungen für Reiterinnen und Reiter, um sie dabei zu unterstützen, ihre Fitness zu verbessern und somit auch ihr Pferd von einer übermässigen Belastung zu schützen.

Illustration: Matthias Haab Illustration: Matthias Haab

Die Broschüre «Wie viel Gewicht darf aufs Pferd» kann über die Geschäftsstelle des SVPS (E-Mail: info@fnch.ch) als Printversion bezogen werden.

Weitere Informationen:

Nadine Niklaus, Kommunikation & Marketing SVPS
E-Mail: n.niklaus@fnch.ch

Sandra Schaefler, Schweizer Tierschutz STS
E-Mail: sandra.schaefler@tierschutz.com

Informationen über Ihre Daten
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens sowie zu Statistikzwecken Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den Akzeptieren-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.