Jede Sportlerin und jeder Sportler lernt früh, wie wichtig es ist, stets nach vorne zu schauen. An den vergangenen Weltmeisterschaften im dänischen Herning konnte man das wieder einmal gut beobachten: Im Voltige ein Sturz in einer Hebefigur – egal, die Kür muss weitergehen! In der Dressur ein Fehler in den Einerwechseln über die Diagonale – egal, die nächste Mittellinie ist schon da! Im Springen fällt eine Stange am Steilsprung – egal, in sieben Galoppsprüngen kommt der nächste Oxer! Im Sport nennt man das dann mentale Stärke. Aber auch im normalen Leben sollten wir versuchen, nicht mit unseren vergangenen Fehlern zu hadern, sondern uns vielmehr jeden Tag fragen, was wir heute besser machen können als gestern.
Denken wir beispielsweise an die Zukunft unserer Erde, der Natur, die wir mit unseren Pferden beim Ausritt geniessen und auf die wir als Futtergrundlage für unsere liebsten Sportpartner angewiesen sind. Wie aber steht es um die ökologische Nachhaltigkeit der Pferdebranche? Und was sind die kleinen und grossen Dinge, die jeder von uns in seinem Alltag berücksichtigen kann, um unsere Umwelt zu schonen? Mehr dazu lesen Sie hier. Der SVPS selbst hat sich die Klimaproblematik im Rahmen der WM in Herning ebenfalls zu Herzen genommen – wie, erfahren Sie hier.
Während bei der WM im stadtnahen Herning die ökologische Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen war, scheint das idyllisch gelegene Pratoni del Vivaro, eine Hochebene im Grossraum von Rom, mit seinen ausgedehnten Grünflächen von Klimaproblemen weit entfernt zu sein. Doch mit der anhaltenden Trockenheit könnte auch hier die anstehende Weltmeisterschaft der Disziplinen Concours Complet und Vierspänner-Fahren zur Herausforderung werden. Alles weitere über diese Grossveranstaltung erfahren Sie hier.
Lassen Sie uns nach vorne schauen, über unsere Nasenspitze und den Zeitschriftenrand hinaus, um einen kleinen, aber nachhaltigen Schritt in die Zukunft zu machen. Haben Sie Ihr persönliches Klimaziel heute schon erreicht?
Editorial des «Bulletin» 6/2022
Cornelia Heimgartner
Bildlegende: Als Pferdemenschen nutzen wir die Natur in vielfältiger Weise – tragen wir Sorge dazu! | © imago
Ausgabe 6/2022
Themen: Volle Kraft voraus: die Strategie «SVPS 2030» steht | Alle Wege führen nach Rom – Pratoni 2022 | Ökologische Nachhaltigkeit in der Schweizer Pferdebranche
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur