Nach einer schwierigen Geländeprüfung stand heute Dienstagmorgen die Verfassungsprüfung, oder auch der Vetcheck, auf dem Programm. Noe des Vatys zeigte sich «fit to compete» und konnte so gesattelt und aufgewärmt werden für das Abschlussspringen.
Ben Vogg und Noe mussten gleich als Zweite in den Parcours. Die beiden zeigten nach dem schwierigen und doch auch ermüdenden Gelände einen mittelmässigen Springparcours. Sie beendeten das Springen mit 14 zusätzlichen Punkten, was ein Total von 148.1 Strafpunkten aus allen drei Teilprüfungen ergibt. Auch wenn keine Topresultate erreicht werden konnten, ist dieses Schweizer Paar glücklich, zum ersten Mal an Olympischen Spielen dabei gewesen zu sein und alle Teilprüfungen beendet zu haben.
Fazit des Equipenchefs und Teamveterinärs Dominik Burger: «Unsere Zielsetzung konnten wir leider nicht erreichen, trotzdem gibt es auch Positives: Ben und Felix Vogg sind noch jung und konnten so Erfahrungen sammeln.» Das sei vielversprechend für die Zukunft, beide hätten viel Talent. «Und als Veterinär freue ich mich natürlich, dass beide Pferde nun gesund und fit wieder heimkehren.»
Zu den Resultaten der beiden Reiter ergänzt er: «Ben zeigte eine solide Leistung mit seinem Pferd, welches er notabene seit Juniorenalter reitet. Felix hat nach seinem vielversprechenden Dressurresultat alles auf eine Karte gesetzt und hat im Gelände versucht, im Einzelklassement nach vorne zu kommen.» Mit der Gefahr dass, wenn die Rechnung nicht aufgeht, man eben auch schnell raus ist aus dem Rennen.
Link zum Livestream Springen Concours Complet: http://www.srf.ch/sport/rio-player
Vetcheck Dressur – OK für «Molle»
Am gestrigen Montag fand noch der Vetcheck der Dressurpferde in Rio statt. Marcela Krinke Susmelj und smeyers Molberg «Molle» erhielten ein «fit to compete». Sie wissen auch bereits ihre Startnummer: Die Beiden werden am Donnerstag, 11. August 2016 um 16.18 Uhr (Schweizer Zeit), mit der Startnummer 37 zum ersten Mal in Rio im Grand Prix im Einsatz sein.
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur