Die Schweizer Vierspännerfahrer arbeiteten sich konstant und sicher von hinten nach vorne. In umgekehrter Reihenfolge der Dressurresultate von gestern Freitag starteten sie heute in den actionreichen Marathon.
Bei der Arena Heden begann Phase A mitten durch die Stadt Göteborg zum Stadtpark Slottskogen, wo dann der Marathon mit den Hindernissen in Angriff genommen wurde. Bereits als zweites Gespann gingen die flinken Freiberger von Jérôme Voutaz an den Start. Die Freibergerstuten – der 6-jährige Leon, der Hahn im Korb, musste im Stall bleiben, was ihm gar nicht passte – stellten an mehreren Hindernissen gewaltige Zeiten auf und forderten so die Grossen heraus: So zum Beispiel an Hindernis 7, das die Schweizer in 41 Sekunden durchquert hatten. Doch auch an den Hindernissen 5, 6 und 8 war das Team Voutaz am schnellsten. Diese Zeit vermochten auch die Besten bis zum Schluss nicht zu unterbieten. Jérôme Voutaz freut sich sehr über die tolle Leistung seiner Freiberger: «Ich wusste, wenn wir beim Hindernis 1, welches am Hang lag, gut durchkommen, dann rollen wir das Feld von hinten auf und die Rechnung ist aufgegangen. Die Pferde waren super drauf und haben auch beim letzten Hindernis noch Energie gehabt»! Mit diesem Resultat gewinnt Jérôme Voutaz und sein Team mit den Freibergerstuten Belle, Eva, Flore und Folie die zweite Teilprüfung, den EM-Marathon!
Auch das Team Wagner absolvierte den Marathon ohne Zwischenfälle. Martin Wagner schwärmt von dieser Teilprüfung, wie auch von der ganzen EM: «Für mich ist es ein Genuss hier in Göteborg zu fahren. Die Ambiance war wirklich einmalig mit den vielen Zuschauern. Aus sportlicher Sicht war der Marathon gut so. Es hat gestummen, auch wenn ich zwei Fehler auf meine Kappe nehmen musste. Ich bin zufrieden mit meinem Gespann». Er habe gewusst, dass er im Marathon keinen Exploit erwarten könne, aber immerhin habe er die Genugtuung, dass das Team punktemässig nicht wahnsinnig abgefallen ist.
Morgen Sonntag findet ab 10h15 die dritte Teilprüfung, das Hindernisfahren, in der Arena Heden statt.
Teamwertung: http://www.longinestiming.com/#!/equestrian/2017/1380/html/en/longinestiming/resultlist_DMT.html
Einzelwertung: http://www.longinestiming.com/#!/equestrian/2017/1380/html/en/longinestiming/resultlist_DM.html
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur