Nach einem fulminanten Geländetag für die Schweiz darf man zufrieden sein: Das Juniorenteam, bestehend aus Alessio Randone mit Happiness S, Letizia Garzelli mit Master J und Nadja Minder mit Violetta – blieb dank grossartigen Null-Fehler-Ritten an den Sprüngen und in der Zeit auf ihrem Dressurresultat bestehen. Dies schafften neben der Schweiz lediglich die zwei Teams von Grossbritannien und Frankreich. In der Teamwertung kletterte die Schweiz somit mit dem 6. Zwischenrang ins gute Mittelfeld. Die vierte Reiterin, Anna Ilg mit Louisa la Vida, war gut unterwegs bis zum Hindernis 17, das bereits einigen Paaren zum Verhängnis wurde. Es war der Sprung vom «Petit Parquet» hinein in die Zeltstadt auf der es dann weiter ging ins «Grand Parquet». Für viele Pferde war dies allein wegen der ganzen Atmosphäre und den vielen Eindrücken nicht einfach zu überwältigen. Dieses Schweizer Paar schied dort nach drei Verweigerungen aus. Michelle Dürst, die als Einzelreiterin am Start war, wurde ebenfalls nach drei Verweigerungen (an Sprung 4A) in dieser äusserst anspruchsvollen Geländeprüfung eliminiert.
Auf Medaillenkurs
Ein hervorragendes Einzelergebnis erzielte Nadja Minder mit der Schimmelstute Violetta. Das Paar kämpfte erfolgreich und musste sich weder Fehler- noch Zeitstrafpunkte im Cross anrechnen lassen. Die beiden sind somit auf dem 4. Rang im Zwischenklassement und nur 0.1 Strafpunkte hinter der Bronzemedaille sowie keinen Stangenfehler im abschliessenden Springen hinter der Führenden, Anouk Canteloupe (25.9 Strafpunkte) aus Frankreich.
Bei den Jungen Reitern mussten sich Carla Brunner und Scidjo 20 Strafpunkte für einen Vorbeiläufer an Hindernis 4C sowie einige Zeitstrafpunkte anrechnen lassen. Das Paar hat im Moment 69.60 Strafpunkte. Sophie Schiesser gab mit Canus Lupus nach zwei Verweigerungen auf.
Weitere Informationen
Zweite Verfassungsprüfung und Springen
Am Sonntagmorgen finden nun die Vetchecks der verbleibenden CC-Reiterinnen und -Reiter statt:
8h30 Junioren und 9h30 Junge Reiter.
Die abschliessenden Springen finden dann für die Junioren um 11h30 und für die Jungen Reiter um 14h30 statt.
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur