Elegant und anmutig sieht es aus, wenn eine Dame sicher und aufrecht im Seitsitz reitet. Die Tradition des Damensattelreitens wird heute in der Schweiz nur noch von wenigen Amazonen gepflegt. Dies war in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts noch ganz anders.
Aarhus 1929: Annelies Stoffel auf Liebling und Renée Schwarzenbach auf Chantecler siegten im Preis der Nationen für Amazonen vor Deutschland, Ungarn und Schweden
Eine der bekanntesten Schweizer Pferdesportlerinnen im Damensattel war Renée Schwarzenbach-Wille. Von 1926 bis 1934 gehörte sie (im Damensattel) zu den erfolgreichsten Springreiterinnen Europas. Mit Annelies Stoffel siegte sie in zwei der vier je ausgetragenen Nationenpreisen für Amazonen: 1929 in Aachen und 1930 in Stresa.
Wichtige Einzelsiege gab es 1929 im Aachener Walkürenpreis und 1930 im Championat der Amazonen in Luzern. In der deutschen Pferdezeitschrift «Reiten und Fahren» gab 1929 der deutsche Herrenreiter Graf Görtz eine Beurteilung der beiden führenden Schweizer Amazonen ab: «Die Schweiz hat heute in Frau Annelies Stoffel ohne Zweifel die beste Herrensattel-Reiterin Europas, wenn nicht der Welt. Und gleichzeitig in Frau Schwarzenbach wohl eine der allerbesten, wenn nicht die beste Turnierreiterin überhaupt im Damensattel».*
Luzern 1927. Siegerehrung Preis der Amazonen: Mary Hartmann-Pauly (Ungarn) auf Kimono, Annelies Stoffel auf Sporty und René Schwarzenbach auf Lady Lough
Annelies Stoffel und Renée Schwarzenbach, Sieger im Amazonen-Nationenpreis 1930 in Stresa, ein damals populärer Turnierplatz
Zusammen mit René Schwarzenbach verschwand der Damensattel Mitte der 1930er Jahre von den nationalen und internationalen Concoursplätzen. Das Damensattelreiten lebte fortan in Nostalgieprüfungen fort und wird heute nur noch von wenigen Reiterinnen praktiziert, die diese Tradition und das Wissen darum pflegen und erhalten.
*Quelle: 120 Jahre Pferdesport Schweiz – Max Ammann, Schweiz. Verband für Pferdesport
Bilder: Archiv Max E. Ammann / FEI
Mehr über die Schweizer Amazonen, welche den Pferdesport in der Schweiz mit ausserordentlichen Leistungen prägten und teils dominierten, erzählen unter anderem die beiden Kapitel in unserem Jubiläumsbuch «120 Jahre Pferdsport Schweiz»:
- Die Amazonen der Zwischenkriegsjahre
- Die Schweizer Amazonen bis 1974 (letztes FEI-Championat)
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur