Editorial des «Bulletin» 5/2021
Die letzten Monate waren für uns alle nicht einfach. Auch im Pferdesport haben die Corona-Regeln des Bundes deutliche Spuren hinterlassen. Nur wenige Anlässe konnten durchgeführt werden: Während es im Jahr 2019 in der Schweiz 463 Pferdesportveranstaltungen gab, waren es 2020 nur noch die Hälfte. Ich bin überzeugt, dass die Veranstaltungen nicht nur uns Pferdesportlerinnen und Pferdesportlern, sondern auch unseren Pferden gefehlt haben - vor allem natürlich den rund 19 000 Pferden, die in der Schweiz aktiv als Sportpferde gemeldet sind. Umso mehr möchte ich im Namen des gesamten Vorstandes allen Organisatorinnen und Organisatoren danken, die in den vergangenen Monaten trotz den vielen Einschränkungen und Auflagen einen sicheren Pferdesportanlass auf die Beine gestellt haben. Dieses Engagement war enorm wertvoll und wichtig!
Ich bin sehr froh, dass vor Kurzem die Corona-Massnahmen gelockert werden konnten und Publikumsveranstaltungen wieder einfacher möglich sind. Auch wenn uns die Lockerungen noch viel zu wenig weit gehen und alle Sportarten über eine Leiste geschlagen werden. Hier hätte ich mir vom Gesamtbundesrat mehr Flexibilität gewünscht. Nun heisst es, gerade bei Amateurveranstaltungen mit Publikum auf Sitzplätzen, beweglich - agil und kreativ - zu sein und das Beste daraus zu machen. Selbstverständlich hat die Sicherheit weiterhin oberste Priorität, aber bitte mit dem nötigen Menschenverstand.
Es wäre grossartig, wenn in diesem Jahr noch zahlreiche Pferdesportveranstaltungen stattfinden würden. Der typische Geruch unserer Tiere, der sportliche Wettkampf und natürlich das gemütliche Zusammensein mit Reitsportkolleginnen und -kollegen - für mich ist das ein wichtiger Schritt zurück in die Normalität.
Jammern bringt uns nicht weiter! Deshalb schauen wir mit Optimismus nach vorne und stellen unsere Kreativität, Flexibilität und Agilität unter Beweis. Damit wir uns über ein sportliches zweites Halbjahr mit vielen tollen Reitsportanlässen freuen können!
Ausgabe 5/2021
Themen: Reisevorbereitungen für Tokyo 2020 | Wege der Rechtsprechung im Pferdesport | «SB Horses» – neues Abenteuer auf der grossen Insel
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur