Die Bilanz nach den grossen Schweizer Turnieren in Genf, Basel und Zürich fällt sehr positiv aus. In erster Linie natürlich wegen der beiden GP-Siege von Steve Guerdat mit Nino des Buissonnets in Genf sowie Pius Schwizer mit PSG Future in Zürich. Aber auch sonst haben sich unsere Reiterinnen und Reiter gut in Szene gesetzt.
Was mich für die Organisatoren und für den Pferdesport riesig freut, ist die Tatsache, dass wir überall einen tollen Besucheraufmarsch und gar Besucherrekorde verzeichnen durften. Das ist die grösste Anerkennung und Dank an unsere fantastischen Organisatoren, die sehr geschätzten Sponsoren und alle ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, denen ich auch hier von Herzen danke. Stilvoll waren dieses Jahr auch die Ehrungen der Swiss Team Trophy am CSI Zürich. Es ist wunderbar, dass unser neu gewählter Bundesrat Guy Parmelin und unser Verbandspräsident Charles Trolliet die Gratulationen übernommen haben.
Ehrung Besitzer des Jahres - Urs E. Schwarzenbach - Nino des Buissonnets. v.l.nr.: SVPS Präsident Charles Trolliet, Bundesrat Guy Parmelin, Werner Oberholzer (Besitzervertreter von Urs E. Schwarzenbach), Reiter Steve Guerdat, Equipenchef Andy Kistler, Vertreter OK Mercedes-CSI Zürich Reto Caviezel.
Für den Weltcupfinal Ende März in Göteborg (SWE) konnten sich mit Steve Guerdat und Romain Duguet zwei Schweizer qualifizieren. Die meisten Reiter bestreiten am kommenden Wochenende noch das internationale Turnier in Offenburg (GER) und gönnen sich anschliessend etwas Pause. Denn schon bald beginnt die Vorbereitung auf die kommende wichtige olympische Outdoor Saison!
Vier Reiterinnen und Reiter unternehmen jedoch nächste Woche eine Reise nach Al Ain in die Vereinigten Arabischen Emirate. Erstmals ist ein Schweizer Team zu diesem CSIO eingeladen. Die Schweizer Farben werden vertreten durch Christina Liebherr, Claudia Gisler, Edwin Smits und Werner Muff. Vor Ort unterstützt werden sie von Martin Kummer als Veterinär und von mir als Equipenchef sowie von einigen mitreisenden Supportern.
Der Nationenpreis mit insgesamt 13 startenden Teams findet am Donnerstag, den 18. Februar 2016 statt. Dabei können sich 8 Teams für die zweite Runde qualifizieren. Unsere Konkurrenten sind bekannte Nationen wie Frankreich, Italien, England und Irland – aber auch Länder wie Südafrika, Jordanien, Syrien, Katar, und die Vereinigten Arabischen Emirate. Markus Fuchs ist Trainer der Equipe der Vereinigten Arabischen Emirate und wir freuen uns sehr, ihn in seiner neuen Arbeitsstätte zu treffen. Gerne berichten wir von unseren Eindrücken.
Sportliche Grüsse
Andy Kistler
Equipenchef Springen Elite
Ehrungen Swiss Team Trophy 2015
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur