Chaotische Szenen heute Frühmorgens auf dem Startgelände zum Endurance-Rennen in Tryon. Nachdem kurz vor 6.30 absolute Unklarheit herrschte, wie der Ablauf des Starts vor sich gehen würde und Reiter, Pferde und Grooms auf eine Extra-Marschrunde ums Gelände geschickt wurden, ging es dann plötzlich los. Kurze Zeit darauf kam die Nachricht, dass das Rennen in Folge fehlgeleitetem Start neu gestartet würde. Um 11.15 Uhr erfolgte nach einer längeren Pause ein Neustart bei Null auf dem zweiten Loop. Die zu wertende Distanz sollte folglich nur noch 120 Kilometer betragen.
Leider lief das Rennen im 2. Loop für das Schweizer Team nicht nach Wunsch. Barbara Lissarrague zog ihr Pferd zurück, da sich dieses in der Pause nicht nach Wunsch erholte und auch nicht fit anfühlte. Die Bedingungen nach einem kurzen, heftigen Regenfall waren zudem schwierig, der Boden äusserst rutschig und das gesundheitliche Risiko für Ahinoa zu gross.
Als Zweite zurück von Loop 2 kam Patricia Schilliger mit ihrer Djoba de Luriecq. Dieses Paar erholte sich rasch, Djoba zeigte sich fit und rennbereit, so dass Patricia das Rennen auf Loop 3 im Mittelfeld wieder aufnehmen konnte. Sandra Bechter und Ultrachik, als Dritte im Vet-Gate, wurden auf Grund ungenügend guter Erholungswerte eliminiert und somit war eine Teamwertung für die Schweiz nicht mehr möglich. Die Vierte des Teams, Andrea Amacher zog ihren Rustik daher vom Rennen zurück, lag sie doch auf drittletzter Position nach der zweiten Runde. Und die Bedingungen für die Pferde waren zu schwierig, als dass hier ein Weiterreiten bis spät in die Nacht sinnvoll gewesen wäre.
Nun ging es als nur noch für Patricia weiter. Das Wetter klärte auf und mit ihm trocknete der Boden unerwartet gut ab. Ihr Ritt brachte sie nach den 21 Kilometern des Loop 3 auch fit ins Vetgate zurück. Aber kurz darauf wurde das Rennen auf Grund einer gefährlichen Kombination aus grosser Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit zugunsten der Gesundheit der Pferde abgebrochen, was unschöne Szenen am Vetgate provozierte, insbesondere bei den in Führung liegenden Nationen wie Spanien und Frankreich.
-
Die gesamten Endurance-Equipe am Abend vor dem Start
-
Vor dem Neustart im Schweizer Lager
-
Besammlung der Reiter vor dem neuen (zweiten) Start
-
Ahinoa Arkiris von Barbara Lissarrague nach Loop 2
-
Djoba von Patricia Schilliger nach Loop 2
-
Verzichtete auf die weitere Runde: Andrea Amacher und Rustik
-
Leider Elimination für Sandra Bechter und Ultrachik nach Loop 2
-
Die Equipe rund um Patricia Schilliger
-
Am Vet Gate
Der erste Grand-Prix Tag stand heute bei den Dressurreitern an
Kurz nach 9 Uhr ritten Caroline Häcki und ihr Rigoletto Royal ins Viereck ein. Der grosse Dunkelfuchs war etwas eingeschüchtert von der ganzen Atmosphäre, was sich am Anfang des Programms in der Trabarbeit niederschlug. Der Galopp war dann schon entspannter, aber das Paar konnte trotz fehlerfreiem Programm die Punkte nicht mehr signifikant nach oben korrigieren. Dies ergab eine Schlussnote von 63.54% und Rang 34 im Zwischenklassement.
Die zweite Schweizer Reiterin, Brigit Wientzek Pläge mit Robinvale zeigte ihren Grand-Prix kurz nach dem Mittag. Robinvale schien das Ambiente hier zu geniessen, so trug er seine Reiterin jedenfalls mit Neugier und Wettkampfwille ins Viereck. Das Paar zeigte eine wunderbare, elegante Trabarbeit, hervorragende Galopppirouetten und auch sehr schöne Einerwechsel. Nur bei den Zweierwechseln gab es ein Missverständnis, was die Note etwas nach unten auf eine Schlussprozentzahl von 67.842 % brachte. Dies bedeutet aktuell Rang 20 im Zwischenklassement.
Morgen Donnerstag startet Antonella Joannou mit Dandy um 09.27 Uhr (CH-Zeit: 15.27) sowie Estelle Wettstein mit West Side Story um 14.00 Uhr (CH-Zeit: 20.00). Die Concours Complet Reiter beginnen ihre Wettkämpfe ebenfalls Morgen mit der Dressur: Patrizia Attinger startet um 11.22 Uhr, Robin Godel um 15.45 Uhr. Für Felix Vogg beginnt der Wettkampf am Freitagnachmittag um 13.15 Uhr.
Nadine Niklaus
Kommunikation & Marketing SVPS
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur