Eindrückliche Szenen bei den Quarantäneställen auf dem Gelände des Tryon International Equestrian Center, kurz TIEC genannt. Wer sich überdimensional grosse Trucks nicht so gewohnt ist, war heute bei der Ankunft der ersten Pferde auf Platz doch recht beeindruckt.
Die Endurance- und Reiningpferde wurden nach der Ankunft heute Nachmittag zuerst in die Quarantäne-Stallungen gebracht, wo sie die nächsten 42 Stunden unter strenger, tierärztlicher Aufsicht verbringen. Die Quarantäne-Stallungen sind zudem in zwei Bereiche geteilt, um die Piroplasmose-negativen von den -positiven Pferden getrennt zu halten. Diese Trennung bleibt auch nach der Überführung in die normalen Stallungen für die gesamte Wettkampfdauer aufrechterhalten.
Von Schweizer Seite her sind heute die vier Endurancepferde Rustik d’Alsace von Andrea Amacher, Ultrachik de Becherel von Sandra Bechter, Ainhoa Arkiris von Barbara Lissarrague sowie Djoba de Luriecq von Patricia Schilliger in Tryon eingetroffen. Die vier Pferde wurden von Nina Lissarrague auf dem Flug begleitet und betreut.
Nadine Niklaus
Kommunikation & Marketing SVPS
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur