Schon der Start in die erste Springprüfung hier in Tryon gelang unserer Equipe optimal. Als erste Schweizer Reiterin lieferte Janika Sprunger mit Bacardi eine makellose und schnelle Runde in der Zeit von 80.26 Sekunden. Danach musste Werner Muff mit Daimler leider zwei Stangenfehler hinnehmen, was ihm 8 Sekunden Strafzeit und eine Totalzeit von 88.54 Sekunden einbrachte. Anschliessend legten Martin Fuchs und Clooney vor: Mit einer hervorragenden, fehlerfreien und schnellen Runde in der Zeit von 77.69 Sekunden lag der Schweizer zwischenzeitlich auf dem 2. Rang. Absolut überragend waren aber das Dreamteam Bianca und Steve Guerdat: Mit gewaltigen Sprüngen und grossem Speed lieferte die flinke Stute das Topergebnis und holte zusammen mit ihrem Reiter den Sieg in 76.22 Sekunden.
Steve und Bianca im Parcours!
Resultat:
- Steve Guerdat/Bianca (SUI)
- Pedro Veniss/Quabri de L’ilse (BRA)
- Rowan Willis/Blue Movie (AUS)
Die weiteren Schweizer:
5. Martin Fuchs/Clooney (SUI)
16. Janika Sprunger/Bacardi (SUI)
70. Werner Muff / Daimler (SUI)
Resultate: https://tryon2018.com/eventResults/2018/1587/resultlist_J1
Die Schweiz liegt in der Teamwertung nun auf dem ersten Zwischenrang (2.640) vor den Niederlanden (4.350) und Brasilien (6.420).
Weiter geht es Morgen, 20. September in der U.S. Trust Arena von Tryon um 9 Uhr (CH-Zeit: 15 Uhr) mit dem ersten Umgang der 2. Team/Einzelwertung. Die Schweiz geht als 21 Nation an den Start.
Nadine Niklaus
Kommunikation & Marketing SVPS
-
Team Schweiz mit Andy Kistler, Thomas Fuchs, Steve Guerdat, Werner Muff, Janika Sprunger und Martin Fuchs
-
Vormittags bei der Parcoursbesichtigung
-
Janika Sprunger und Bacardi
-
Werner Muff mit Daimler im Parcours
-
Die Schweizer Pferdesportjournalisten vor Ort: Hans Leuenberger (Sportinformation), Florian Brauchli (Pferdewoche) und Alban Poudret (Cavalier Romand) - nicht auf dem Bild: Sascha Dubach (Pferdewoche)
-
Martin Fuchs mit Clooney © Hippo Foto - Dirk Caremans
-
Ein Grund zum Jubeln für die Schweizer Fans!
-
Auf dem Weg zur Pressekonferenz
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur