Mit Sorge blickten wir im letzten Editorial des «Bulletin» auf den aufkeimenden Konflikt in der Ukraine - heute haben wir die Gewissheit, dass der Angriffskrieg Russlands unendliches Leid und langfristige Schäden anrichtet. Und die Todesangst, das Unverständnis über die Gräueltaten bei unseren osteuropäischen Nachbarn hat nun auch ein Gesicht - nein, Tausende Gesichter - jene, der schutzsuchenden Frauen, Kinder und älteren Menschen, die in der Schweiz ein sicheres Dach über dem Kopf gefunden haben. Ja, das sind Menschen wie Sie und ich, keine fremden Völker, die nichts mit uns gemein haben. Und trotz ihrer unbeschreiblich verzweifelten Lage sind sie ausgesprochen freundlich, unendlich dankbar und unsagbar stark. Das beeindruckt mich.
Aber nicht nur diese Schutzsuchenden bringen die Folgen des Kriegs in unseren Alltag. Wenn in der Kornkammer Europas Wut und Zerstörung um sich greifen, unser wichtigster Düngerlieferant keinen Export mehr sicherstellen kann und der Energiehahn langsam, aber sicher zugedreht wird, dann spüren wir das in der Bäckerei, im Agrarhandel, an der Tanksäule, man hört bereits von Lieferengpässen bei Pferdefutter und Einstreu - und das ist erst der Anfang …
Auch Tendenzen, die sich schon seit einiger Zeit abzeichnen, haben sich vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage beschleunigt und zugespitzt: Zellstoff, Papier und Karton werden immer knapper, die Preise steigen rapide in ungeahnte Höhen. So sieht der SVPS sich gezwungen, beim «Bulletin» Abstriche zu machen und dieses Jahr auf zwei Ausgaben zu verzichten. Die neuen Publikationsdaten finden Sie hier.
Statt Trübsal zu blasen, nehme ich mir eine junge Ukrainerin zum Vorbild, die allein in die Schweiz geflüchtet ist und Vater und Bruder zurücklassen musste. Sie sagte kürzlich in einem Radiointerview: «Im Moment scheint alles hoffnungslos. Aber es gibt eine Zukunft, auch wenn sie anders sein wird als die Vergangenheit. Die Sonne wird auch dort wieder aufgehen.»
Nun wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre und viel Freude beim Betrachten der schönen, gross abgedruckten Bilder, mit dem wundervollen Geräusch beim Umblättern der Seiten, mit dem einzigartigen Geruch des druckfrischen Hefts … Lassen Sie uns die schönen, kleinen Dinge im Leben geniessen - mit all unseren Sinnen!
Editorial des «Bulletin» 3/2022
Cornelia Heimgartner
Ausgabe 3/2022
Themen: Der Schweizer Tierschutz STS zieht eine positive Bilanz | Christoph Hess lobt den Schweizer Dressursport | Young Riders Academy – die internationale Talentschmiede im Springsport
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur