Wann und wo genau die Beziehung zwischen Mensch und Pferd begonnen hat, weiss niemand so genau. Sicher ist, dass diese einzigartige Kameradschaft mehrere 1000 Jahre alt und aktueller den je ist. Anfänglich hielt sich der Mensch das Pferd zur Unterstützung bei der harten Arbeit auf dem Hof und auf dem Feld, später entdeckte er das Reiten und damit einhergehend, die Faszination für den Pferdesport mit einem vierbeinigen Partner.
Und dennoch: Das Pferd kommt heute in der Gesellschaft zunehmend unter Druck. Zum einen ist sein Platz in der Landwirtschaft gefährdet, zum anderen kommt es regelmässig zu Konflikten mit Anwohnern in den Quartieren und in Siedlungsgebieten sowie mit anderen Nutzern von Naherholungsgebieten. Auch die Rolle des Pferdes im Sport ist laufend im Fokus der Öffentlichkeit sowie des Tierschutzes.
Die Aufgabe der Pferdebranche ist es daher, die artgerechte Nutzung des Pferdes und seinen Platz in der Gesellschaft und im Sport auch in Zukunft zu garantieren und in der Bevölkerung Verständnis zu schaffen. Mit dem Ziel, den Lebens- und Bewegungsraum des Pferdes zu erhalten, den Tierschutz zu verbessern und das Interesse und Verständnis am Pferd zu steigern, setzten sich der SVPS, die Regionalverbände und Vereine auf nationaler, regionaler wie auch auf lokaler Ebene mit Kampagnen und Informationen ein.
Ansprechpersonen in den Regionalverbänden
«Think global, act local»: Lösungen von Konflikten und Problemen sind oft nur regional, wenn nicht sogar nur lokal, möglich. Die Ansprechpersonen aus den Regionalverbänden OKV, ZKV, FER, PNW und FTSE helfen mit ihren Erfahrungen sowie Kontakten zu Vereinen in ihrem Zuständigkeitsgebiet weiter.
Weitere Fachstellen und Ansprechpersonen
Beratungsstelle Pferd / Bureau de conseils cheval
Sie haben Fragen egal zu welchem Thema im Bereich Pferdezucht und Pferdehaltung? Kontaktieren Sie die Beratungsstelle Pferd vom Schweizer Nationalgestüt SNG!+41 (0)58 482 61 00 More
Nationales Pferdezentrum Bern NPZ / Centre Equestre National Berne
Projektpartner und Austausch für Projekte im Bereich Pferd in der Stadt, Biodiversität auf dem Pferdebetrieb, Pferdesport und weitere Ideen im Bereich Pferd und Gesellschaft+41 (0)31 336 13 13 More
Sascha Stauffer - Swiss Horse Professionals SHP
Der Berufsverband Swiss Horse Professionals SHP ist die Anlaufstelle für Berufsleute in der Pferdebranche und der Reitbetriebe in berufsspezifischen und gesellschaftlichen Fragen in deren Umfeld.+41 (0)79 541 24 58 More
Ansprechpersonen SVPS
Fredy sammelt Pferdemist
Die Zeiten haben sich geändert...
Wie viele andere Kinder hat der Bub Fredy in den 40er-Jahren Rossmist für den Garten, als wertvoller Blumen- und Gemüsedünger gesammelt. Für ein volles Wägelchen erhielt man damals etwa 20 Rappen. (Photos: Winter 1942 in Bern - Burgerbibliothek Bern, N Eugen Thierstein 378/3, 378/12, 378/13.)
Publikationen & Kampagnen
Nachfolgende Publikationen können auch als Print-Broschüren kostenlos über die Geschäftsstelle des SVPS bezogen werden. Bestellungen via E-Mail: info@fnch.ch.
«Verhaltenscodex für Reiter und Fahrer im Gelände und im Strassenverkehr»
Ein Pferd ohne Reiter ist immer ein Pferd. Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
«Langsam fahren, Abstand wahren»
Tipps für Verkehrsteilnehmende, die unterwegs auf Pferde treffen
«Pferde machen Kinder stark»
Informationsbroschüre und Ratgeber für Eltern und Schulen über die besondere Bedeutung des Pferdes für Kinder und Jugendliche und über den Einstieg in die Pferdewelt
«Willkommen im Wald! Eine Knigge für den respektvollen Waldbesuch»
> Download Flyer, Plakat und pädagogisches Dossier