Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Der SVPS

Das Leitbild des SVPS

Der Schweizerische Verband für Pferdesport (SVPS) ist der nationale Dachverband der Pferdesportler sowie von Züchtern, Berufsleuten und anderen am Pferdewesen interessierten Personen, die sich für Pferdesport, -zucht, -haltung und -ausbildung einsetzen und interessieren. Er versteht sich als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für das gesamte Pferdewesen. Der SVPS engagiert sich für sauberen Pferdesport und dessen positives Image in der Öffentlichkeit.

Pferdesport in diesem Sinne ist zu verstehen als jegliche körperliche Aktivität mit dem Pferd ob mit oder ohne Wettkampfgedanken.

Leistungen

Der SVPS

  • führt, koordiniert und fördert den Pferdesport in allen Belangen (Ausbildung / Nachwuchs-förderung / Basissport / Spitzensport), insbesondere in den FEI-Disziplinen;
  • engagiert sich für ein ethisch und fachlich verantwortungsvolles Verhalten mit dem Pferd und der Umwelt;
  • vertritt aktiv die Interessen des Pferdes und der Pferdesporttreibenden indem er als Dach-verband und Netzwerk mit branchenspezifischen Organisationen, der Pferdezucht und der Politik zusammenarbeitet.

Organisation

Der Vorstand als strategisches Gremium führt den Verband und vertritt die Interessen des SVPS gegen aussen. 

Die Geschäftsstelle als operative Stelle koordiniert und unterstützt die Verbandsarbeit und ist ein effizientes Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für Pferdesporttreibende, Veranstalter sowie Pferdebesitzer. 

Die Mitglieder der Kommissionen und Leitungsteams des SVPS führen ihren Bereich nach strategischer Vorgabe des Vorstandes entsprechend ihrer Aufgaben, Kompetenzen und Ver-antwortungen. Offizielle haben als Vertretung des Verbands Umsetzungsverantwortung und entsprechende Kompetenzen. 

Der SVPS setzt seine Gremien nach fachlichen Kriterien zusammen. Er achtet auf Diversität. 
Innerhalb des SVPS wird die Eigenverantwortung durch Delegation von Aufgaben und Kom-petenzen gefördert. Vertrauen und Respekt wird grossgeschrieben und gelebt. 

Im SVPS gilt der Grundsatz der Ehrenamtlichkeit. Eine teilweise Entschädigung der Mitarbeit im Verband erfolgt nach einheitlichen Prinzipien und im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten.  

Kommunikation

Der SVPS kommuniziert

  • sachlich
  • klar
  • proaktiv und zeitnah
  • abgestimmt und einheitlich
  • zielgruppengerecht
  • intern vor extern

Finanzen

SVPS ist eine Nonprofit Organisation und finanziert sich primär durch die Einnahmen aus den Dienstleistungen sowie sekundär über Mitgliederbeiträge und Unterstützungen des Bundesamtes für Sport, Swiss Olympic und privaten Geldgebende. 

Der SVPS sorgt für die notwendigen Mittel zur langfristigen Sicherung der Verbandstätigkeiten.

Das Leitbild wurde am 7. November 2020 von der Mitgliederversammlung einstimmig genehmigt.

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.