Die Kader für die folgende Saison werden jeweils gegen Ende eines Kalenderjahres zusammengestellt. Aufgenommen werden Dressurreiter und Dressurreiterinnen, welche die Anforderungen der Selektionskommission Dressur zur Kadermitgliedschaft erfüllen. Für die Betreuung der jeweiligen Kader zuständig ist der Kaderverantwortliche.
Die vermehrte Teilnahme an Nationenpreisen sowie die Beschickung der Championate mit einer Schweizer Mannschaft sind erklärte Ziele der Disziplin Dressur. Der Kaderbildung liegt eine Analyse der sportlichen Erfolge der letzten zwölf Monate zu Grunde.
Der Dressur-Nachwuchs beinhaltet die Kader Pony bis U25. Die Nachwuchs-Dressurreiter werden nach den Kriterien der offiziellen von BASPO und Swiss Olympic genehmigten Nachwuchsförderungskonzepte selektioniert.
Dressur A-Kader Junge Reiter 2023
Mitglied
Dressur B-Kader Junge Reiter 2023
Mitglied
Dressur Elitekader 2023
Mitglied
Dressur Kader Children 2023
Mitglied
Dressur Kader Junioren 2023
Mitglied
Dressur Kader Pony 2023
Mitglied
Dressur Kader U25 2023
Mitglied
Championate Dressur
Kategorie | Championat | Datum | Austragungsort |
---|---|---|---|
E / U25 / YR / J / P | SM | 6.–8.10.2023 | Dielsdorf ZH |
Weltcupfinal | WC | 4.–8.4.2023 | Omaha (USA) |
Elite | EM | 4.–10.9.2023 | Riesenbeck (GER) |
YR / U25 | EM | 11.–16.7.2023 | Pilisjászfalu (HUN) |
J / Ch | EM | 20.–23.7.2023 | Kronenberg (GER) |
Pony | EM | 27.–30.7.2023 | Le Mans (FRA) |
Kat. R | SM | TBD | Langenthal BE |
Jungpferde | WM | 3.–6.8.2023 | Ermelo (NED) |
Die Schweizer Meisterschaften Dressur aller Kategorien werden jedes Jahr gemeinsam ausgetragen. Die Europameisterschaften der Elite finden alle zwei Jahre statt. Dazwischen finden je alle vier Jahre Weltreiterspiele oder Olympische Spiele statt.
Für die Nachwuchsreiter (U25, Junge Reiter, Junioren, Children, und Pony) werden jedes Jahr Europameisterschaften durchgeführt.