News
Team
Die Selektionskommission Dressur des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS hat folgende Paare selektioniert:
Zu den Zielen meint Equipenchefin Ruth Haas: «Herning ist die erste Möglichkeit, einen Dressur-Team-Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zu erlangen. Dies als Ziel für das Schweizer Team zu nennen, wäre vermessen. Dennoch sind wir bestrebt, einen sehr guten Teamwettbewerb abzuliefern und positive Energie mitzunehmen auf den weiteren Weg nach Paris. Die Leistungsentwicklung im Verlaufe dieser Saison lässt uns positiv auf die kommenden Weltmeisterschaften in Herning blicken.»
Das Schweizer Team wird vor Ort von der Equipenchefin Ruth Haas, dem Nationaltrainer Oliver Oelrich und von Equipentierarzt Christoph Kühnle betreut.
Das Wettkampfformat
Es werden WM-Titel in den Kategorien Team, Einzel und Kür vergeben.
Für die Teamwertung zählen die Resultate aus dem Grand Prix, die besten drei Resultate eines Teams zählen für die Wertung.
Für die Einzelwertung zählt das Resultat im Grand Prix Spécial, wobei nur die besten 30 aus dem Grand Prix zu dieser Prüfung zugelassen werden, es können alle vier Reiter:innen einer Nation startberechtigt sein.
Für die Kürwertung zählt das Resultat der Kürprüfung, wobei nur die besten 15 aus dem Grand Prix Spécial zu dieser Prüfung zugelassen werden, es können maximal drei Reiter:innen pro Nation startberechtigt sein.
Der Zeitplan
Samstag, 6. August
- Grand Prix, Teil 1
Sonntag, 7. August
- Grand Prix, Teil 2 - WM-Medaillen Teamwertung
Montag, 8. August
- Grand Prix Spécial - WM-Medaillen Einzelwertung
Mittwoch, 10. August
- Grand Prix Kür - WM-Medaillen Kürwertung