Ziel des Förderprojektes «Suisse Youth Jumping Academy» ist die langfristige, umfassende Förderung der fundierten, reiterlichen Ausbildung von jungen Talenten im Springsport, mit praktischen Schwerpunkten in der Dressur, dem Springen sowie der Theorie und dem mentalen Training.
Seit 2018 unterstützt die Familie Straumann aus Riehen (BS) in Zusammenarbeit mit dem SVPS ein zeitlich begrenztes Projekt (2018 – 2022) zur Förderung von Schweizer Springsport-Talenten. Es richtet sich in erster Linie an die nationalen Kader Pony, Children, Junioren und Junge Reiter und ergänzt das bestehende Programm der Nachwuchsförderung SVPS. Aufgrund zahlreicher Anfragen wurden auch für interessierte Nachwuchsreiter*innen ohne nationale Kaderzugehörigkeit Aufnahmekriterien für die «Suisse Youth Jumping Academy» definiert. Diese Kriterien wurden unter Berücksichtigung der Vorgaben der Regionalverbände und des SVPS erstellt.
Projektaktivitäten
- Förderung der reiterlichen Ausbildung in den Sparten Dressur und Springen (Praxis und Theorie)
- Unterstützung im mentalen Bereich für einen optimierten Lernprozess und zur Vorbereitung auf die Teilnahme an höheren Prüfungen und Championaten
- Personelle und finanzielle Unterstützung an nationalen und insbesondere internationalen Turnieren
- Ausbildung in den Bereichen Teambildung, Physiologie und Bewegungslehre sowie Verhalten des Pferdes, Anti-Doping, Ethik und Tierschutz
- Sensibilisierung für den Umgang mit den Medien (u.a. Social Media)
- Zurverfügungstellung von zusätzlicher Team-Bekleidung und -Ausrüstung
Projektleitung
Cornelia Notz, Verantwortliche Nachwuchskader Springen, Projektleiterin Suisse Youth Jumping Academy SYJA, Tel +41 79 333 65 00, conny@stallnotz.ch
Aufnahmekriterien
- Das aufgeführte Alter betrifft jeweils das Alter im Jahr der beantragten Mitgliedschaft, die Klassierungen jedoch das laufende Jahr;
- Klassierungen von der Schweizermeisterschaft und international zählen nur, wenn diese innerhalb von 30 % der gestarteten erreicht wurden (ohne Six-Barres und Puissance);
- Teamfähigkeit, sportliches Verhalten und Fairness gegenüber Pferd, Offiziellen, Konkurrenten und Umfeld;
- Verzicht auf jegliche Form von Doping. Respektieren der Ethik Charta von Swiss Olympic.
Pony
Alter | Nationalkader | Regionalkader |
12-14 Jahre |
Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Mind. 1 Klassierungen 115cm und |
15 Jahre | Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Mind. 2 Klassierungen 115cm und |
16 Jahre | Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Mind. 2 Klassierungen 120cm und |
Children
Alter | Nationalkader | Regionalkader |
12–13 Jahre |
Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Durch Mitgliedschaft Regionalkader und |
14 Jahre |
Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Durch Mitgliedschaft Regionalkader und |
Junioren
Alter | Nationalkader | Regionalkader |
15 Jahre |
Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Mind. 1 Klassierung 125cm und |
16–17 Jahre | Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Mind. 2 Klassierungen 125cm und |
18 Jahre | Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Mind. 2 Klassierungen 130cm und |
Junge Reiter
Alter | Nationalkader | Regionalkader |
19–20 Jahre |
Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Mind. 2 Klassierungen 135cm und |
21 Jahre | Durch Mitgliedschaft Nationalkader |
- Mind. 2 Klassierungen 140cm und |
Wie funktioniert die Bewerbung für die SYJA?
Grundsätzlich können sich alle Nachwuchsreitenden, welche Mitglied des Nationalen Nachwuchskader Springen P/CH/J/YR sind, für die SYJA bewerben. Die Erste-Bewerbung respektive Erneuerung der Mitgliedschaft erfolgt mittels ausgefülltem, unterschriebenen Anmeldeformular. Die Anmeldung hat, nach der Einladung zur Kadermitgliedschaft durch die Selektionskommission (SELKO) termingerecht, jedoch spätestens bis Ende des entsprechenden Jahres zu erfolgen.
Talente aus den regionalen Kadern, welche die Mindestkriterien für die SYJA, aber nicht für das Nationalkader erfüllen, können ihre Bewerbung vor der SELKO Sitzung (diese findet jeweils anfangs November statt) via Regionalverband oder mittels persönlicher Resultatlisten und drei Turniervideos an die Projektleiterin des Förderprojekts einreichen. Letzte Frist für diese Bewerbung ist jeweils der 31. Oktober.
Über die Aufnahme in die SYJA entscheidet die SELKO, nach Absprache mit den Regionalverbänden. Die Regionalverbände haben die Möglichkeit, Reitende, welche die Kriterien erfüllen, für die Aufnahme zu empfehlen. Auch über Aufnahmen auf Grund von Empfehlungen der Regionalverbände, entscheidet die SELKO. Über eine evtl. Mitgliedschaft von Talenten, welche die Mindestkriterien für die Nationalkader erfüllen, aber trotzdem nicht in das Nationalkader aufgenommen werden können, wird ebenfalls durch die SELKO entschieden.
Ausserordentliche Aufnahme-Möglichkeiten:
- Athlet*innen, welche im laufenden Jahr CSIO-Einsätze leisten oder
- welche die Kriterien für das Nationalkader erfüllen
Wichtig
- Eine Mitgliedschaft SYJA ist keine Bedingung für die Kaderzugehörigkeit.
- Bei Verlust der nationalen Kaderzugehörigkeit bleiben die Reitenden nicht automatisch Mitglied der SYJA. Über einen weiteren Verbleib in der SYJA entscheidet die SELKO.
- Sollte sich ein Pferd/Pony oder Athlet*innen verletzen oder aus irgendeinem Grund nicht an den Trainings oder dem Förderprogramm teilnehmen, muss die Projektleiterin umgehend informiert werden.
Weitere Informationen
Cornelia Notz, Verantwortliche Nachwuchskader Springen, Projektleiterin Suisse Youth Jumping Academy SYJA, Tel +41 79 333 65 00, conny@stallnotz.ch