Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Schweizerischer Verband für Pferdesport SVPS

Menü
Pferd+

Antidoping: Orangen können Futter kontaminieren

27 Mai 2019 07:20

Seit dem 1. Januar steht ein neuer Wirkstoff auf der Dopingliste der FEI: Synephrin. Es handelt sich dabei um eine verbotene Substanz (banned substance), jedoch mit dem Vermerk, dass diese meist nicht bewusst zur Leistungsbeeinflussung verabreicht wird, sondern eher über Verunreinigungen von Futtermitteln ungewollt in das Pferd gelangen (specified substance).

Synephrin kommt natürlicherweise in Zitrusfrüchten vor und wird bei Menschen mit Übergewicht als Schlankheitsmittel und bei einigen Athleten zur Leistungssteigerung eingesetzt. Die FEI verbietet nun das Vorhandensein von Synephrin in den Körperflüssigkeiten des Pferdes; der Wirkstoff gilt somit als Doping!

Synephrin lässt sich jedoch nicht nur in Zitronen, Madarinen und Bitterorangen feststellen, sondern auch in weiter verbreiteten Pflanzen wie Binsengewächsen, Zypergräsern oder Hirsearten. So kann der Stoff leicht in Einstreu oder schlimmer noch in Ergänzungsfuttermittel für Pferde-Athleten gelangen.

Detailliertere Informationen werden im «Bulletin» Nr. 6 im Juni 2019 publiziert.

Die verbotene Substanz Synephrin kommt in Orangen vor.  (Foto: A.Heimgartner) Die verbotene Substanz Synephrin kommt in Orangen vor. (Foto: A.Heimgartner)

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.