Für die Organisation rund um die Auslandstarts ist es massgebend, ob es sich um eine nationale Veranstaltung im Ausland oder eine internationale Veranstaltung handelt, da der Ablauf und die Voraussetzungen diesbezüglich unterschiedlich sind.
Nachfolgend erfahren Sie, was Sie bei der Meldung von Auslandstarts beachten müssen. Im Dokument Grundlagen für Auslandstarts finden Sie zudem die wichtigsten reglementarischen Vorschriften für Auslandstarts.
Die Termine für das Einreichen der Nennung bzw. des Gesuchs sind zwingend!
Die Reiter sind für die notwendigen Dokumente (gültiger FEI Pass, Reglements konforme Impfungen der Pferde, Zollpapiere) zuständig.
Internationale Starts
Als internationale Starts gelten alle Teilnahmen an CI-Veranstaltungen im In- und Ausland. Diese Veranstaltungen unterstehen den Reglementen und Vorschriften der FEI.
Was muss der Startende leisten?
- Eingelöste Lizenz
- Vorhandene FEI-Nummer (wenn nicht vorhanden, Kopie der Vor- und Rückseite der ID oder des Passes an aus@fnch.ch, auch bei nicht Schweizer Staatsbürgerschaft)
- Eintrag des Pferdes im Sportpferderegister des SVPS sowie einbezahlte jährlich anfallende Eintragungsgebühr und FEI-Aktivierungsgebühr
- Gültiger FEI Pass Pferd
- Fristgerechte Nennung via my.fnch.ch
- Ausschreibung studiert und FEI konform gemeldet (Alter Pferd/Reiter, korrekte Anzahl erlaubter Pferde etc.)
- Bezahlung des Nenngelds direkt an den Veranstalter
Was leistet der SVPS für den Startenden?
- Anmeldung von Reiter und Pferd
- Boxenreservation, inkl. spezielle Boxenwünsche (gem. Antrag des Startenden via my.fnch.ch)
- Ummeldungen (gem. Antrag des Startenden via my.fnch.ch)
- Abmeldungen (gem. Antrag des Startenden via my.fnch.ch)
- Allg. Koordination/Organisation mit Veranstaltern
Gebühren für internationale Starts
Für internationale Starts anfallende Gebühren, finden Sie in der Gebührenordnung des SVPS zusammengefasst.
Wichtig zu wissen
Verrechnung der Gebühren für internationale Veranstaltungen:
- werden immer am Ende des Turnierjahres abgerechnet und in Rechnung gestellt.
- die Gebühr wird je Turnierwochenende verrechnet
- alle definitive gemeldeten Turniere werden in Rechnung gestellt
Beschickt der Verband Reiter an internationale Turniere (Nationenpreise, EM, WM, Olympische Spiele) werden diese nicht verrechnet.
Nationale Starts im Ausland
Als nationale Starts im Ausland gelten alle Teilnahmen an Veranstaltungen, welche im Ausland stattfinden, allerdings nicht der FEI unterstellt sind (analog regionale und nationale Turniere in der Schweiz).
Was muss der Startende leisten?
- Konto erstellen auf my.fnch.ch
- Antrag erstellen und Gebühr bezahlen in my.fnch.ch / Meine Lizenzen / Meine nationalen Auslandstarts
- Kontaktaufnahme mit dem ausländischen Verband
- Anmeldung direkt beim Veranstalter
- Bezahlung Nenngeld gemäss Anweisungen des Veranstalters
Was leistet der SVPS für den Startenden?
- Ausstellen der Einverständniserklärung
- Versand der Einverständniserklärung an Reiter und ausländischen Verband
- Unterzeichnen div. verlangten Formular von ausländischen Verbänden
Gebühren für nationale Starts im Ausland
Für nationale Starts im Ausland anfallende Gebühren, finden Sie in der Gebührenordnung des SVPS zusammengefasst.