Zehn Paare erreichten in La Baule (FRA) im Grossen Preis das Stechen. Als letztes Paar schafften dies Steve und Nino. Im Stechen ging es unglaublich zur Sache. Die Spitzenpaare trieben sich zu Spitzenleistungen an. Man konnte sich nicht mehr vorstellen, dass es jemand noch schneller schaffen konnte als Bertram Allen mit Romanov. Als letztes Paar starteten Steve und Nino. Unglaublich aber wahr, die beiden absolvierten eine Traumrunde und wurden vom sagenhaften La Baule-Publikum frenetisch als Sieger gefeiert.
Erst einmal in der Geschichte des Turniers von La Baule ging der Sieg im GP an einen Schweizer: 1986 durch Markus Fuchs im Sattel von M & CH Puschkin.
Auch für das zweite Spitzenergebnis aus Schweizer Sicht war Steve im Derby verantwortlich – diesmal mit Nasa: Das Paar erreichte den dritten Platz. Im Nationenpreis realisierten wir mit dem Team den 6. Platz.
In Odense (DEN) stand ein anderes Schweizer Team im Einsatz. Hier wurde im Nationenpreis der Division 2 nur der 12. Platz erreicht, aber im GP gelang der jungen Amazone Chantal Müller mit U Tabasca der sehr gute 2. Platz. Das Schweizer Publikum wird sie darum auch im Einsatz als Einzelreiterin am CSIO St. Gallen am Start sehen.
Auf nach Rom!
Diese Woche geht es nun schon weiter mit dem CSIO in Rom, an welchen die Schweiz eingeladen ist, wir aber wiederum nicht direkt um Punkte kämpfen werden. In Rom werden die Schweizer Farben durch die beiden Amazonen Jane Richard Philips und Janika Sprunger sowie durch die drei Reiter Steve Guerdat, Niklaus Rutschi und Pius Schwizer vertreten. Der erste Kampf um wertvolle Punkte findet anschliessend am CSIO St. Gallen vom 4. bis 7. Juni 2015 statt.
Andy Kistler, Equipenchef Springen Elite
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur