Nach dem bestmöglichen Start mit dem Sieg im Nationenpreis von Samorin (SVK) schauen wir vorwärts auf drei intensive Wochen mit den Nationenpreisen von La Baule (FRA), Rom (ITA) und dann folgt der Heim-CSIO in St. Gallen.
Das siegreiche Team am ersten Nationenpreis der Saison in Samorin (SVK). Geht es an den kommenden Nationenpreisen erfolgreich weiter? Foto: FEI/Lukasz Kowalski
CSIO La Baule 17.-20.5.2018
Wir dürfen wieder am französischen CSIO in La Baule an den Start gehen. La Baule liegt an der Atlantikküste in der Bretagne in der Nähe von Nantes und verdankt seinen Ruf einer Bucht, die an einem der schönsten und längsten Strände (9 km) Europas liegt. Der Ort hat ein schickes Image mit eleganten Hotels und historischen Gebäuden.
La Baule ist auch bekannt, weil der Nationenpreis Frankreichs hier schon lange ausgetragen wird. Das Stadion ist nicht zu gross, aber immer voll. 40'000 Zuschauer werden in den vier Tagen des CSIO erwartet – und alle sind begeisterte Pferdefans.
Unsere Equipe würde gerne ans erfolgreiche Weekend in Samorin anknüpfen. Für die Schweiz im Team sind Paul Estermann, Steve Guerdat, Alain Jufer, Werner Muff und Pius Schwizer. Als sechster Reiter ist Fabio Crotta mit dabei.
CSIO Samorin: Paul Estermann und Curtis Sitte. Foto: FEI/Lukasz Kowalski
CSIO Rom 24.-27.5.2018
Ein ebenso wunderbarer und spezieller Ort ist die Piazza di Siena in Rom. Ein grosser Park, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Und mittendrin findet der CSIO von Italien statt. Dieser Nationenpreis zählt nicht mehr zur Serie der Division 1, ist aber sehr prestigeträchtig. Neu wird der Anlass wieder auf Rasen ausgetragen.
Unsere Equipe in Italien besteht aus Bryan Balsiger, Arthur Gustavo da Silva, Steve Guerdat, Niklaus Rutschi und Janika Sprunger.
CSIO Samorin: Martin Fuchs und Chaplin. Foto: FEI/Lukasz Kowalski
CSIO St. Gallen 31.5.-3.6.2018
Unser wunderschöner CSIO ist einer der Höhepunkte der Saison. Und um es vorweg zu nehmen, es wäre toll, wenn es diesmal zum Sieg zu Hause reicht. Die Organisatoren haben mit viel Enthusiasmus alles vorbereitet für ein wunderschönes Pferdefest in der Schweiz. Jeder Tag ist attraktiv. Am Donnerstag muss man sich für den Grand Prix qualifizieren, der dann bereits am Freitag stattfindet, am Samstag können alle von Gratis-Stehplätzen für das beliebte Jagdspringen profitieren. Am Sonntag findet dann neu zum Abschluss der Nationenpreis statt. Nebst der Equipe sind 15 Schweizer Einzelreiter eingeladen.
Wer definitiv in der Equipe steht, verrate ich erst an der Medienkonferenz vom 22. Mai 2018.
Begleitet werden die Schweizer Teams jeweils von Thomas Fuchs unserem Technischen Coach, den Veterinären Thomas Wagner (La Baule, St. Gallen) und Marco Hermann (Rom) sowie von mir als Equipenchef. Mit dabei sind natürlich auch immer unsere treuen Pferdebesitzer und weitere Freunde des Teams.
Weitere Informationen
CSIO Samorin: Steve Guerdat mit Hannah. Foto: FEI/Lukasz Kowalski
Nationale Qualifikationen für den Schweizer Cup und die Schweizer Meisterschaften
Nach Amriswil durften wir auf einem der schönsten Plätze der Schweiz in Uster wieder eine sehr spannende Qualifikation erleben. Letzte Woche folgten Aarberg und Wädenswil. Am Pfingstmontag geht es in Zug weiter, bevor es dann nach St. Gallen erstmals in die Westschweiz nach Crête-Vandoeuvres geht. Das alles sind sehr wertvolle, tolle Anlässe und es ist eine perfekte Möglichkeit für ambitionierte Reiter sich mit Vertretern der Elite zu messen. Danke dafür an alle so engagierten Organisatoren.
Fiebern Sie mit und verfolgen Sie unseren Sport vor Ort oder auch von zu Hause aus. Und vor allem – kommen Sie nach St. Gallen und unterstützen Sie unsere Schweizer Reiterinnen und Reiter live!
Sportliche Grüsse
Andy Kistler
CSIO Samorin: Werner Muff mit Daimler. Foto: FEI/Lukasz Kowalski
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur